Podcast  Logo

Geld, ETFs & TikTok: Finanzen verstehen mit Markus Wilhelm

20/02/2023
Teilen
Wovon handelt dieser Podcast?

Die Schuldnerberatungen dieses Landes sehen mit großer Sorge, dass sich immer mehr junge Menschen unter 30 verschulden. Fast 23 Prozent der Klient:innen der Schuldnerberatungen sind laut Statistik zwischen 21 und 30 Jahre alt. Mitverantwortlich dafür sind sicherlich auch vermeintlich attraktive Buy-now-pay-later-Angebote und Social-Media-Influencer, aber auch das bargeldlose Zahlen trägt dazu bei, den Überblick zu verlieren. Und: In Österreich ist es mit der Finanzbildung nicht weit her, um das salopp zu formulieren. Über all diese Themen sprechen wir heute mit Markus Wilhelm, Co-Founder von Finanzen Verstehen. Die weiteren Themen:

  • wie kommt es zu derart vielen verschuldeten jungen Menschen?
  • die Finanzbildung in Österreich
  • Finanz-Influencer und TikTok-Phänomene
  • Die Aufgabe des Staates hinsichtlich finanziell mündiger Bürger:innen
  • Tipps fürs Sparen und Anlegen

In eigener Sache: Die besten Startups, die schlauesten Gründer:innen, die wichtigsten VCs - 2023 tourt die #glaubandich-Challenge der Erste Bank und Sparkassen in Kooperation mit Trending Topics und dem Gründerservice der WKO wieder auf der Suche nach den besten Jungfirmen des Landes durch Österreich. Beim größten Startup-Wettbewerb winken nicht nur der Titel “Startup des Jahres”, sondern auch spannende Keynotes und Investments in die Gründer:innen durch die Top-VCs Österreichs - alle Infos unter www.glaubandich-challenge.at

Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:

- Spotify

- Apple Podcast

- Google Podcasts

- Amazon Music

- Anchor.fm

und besuche unsere News-Portale

- Trending Topics

- Tech & Nature

Danke fürs Zuhören!

Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!

 

Die Schuldnerberatungen dieses Landes sehen mit großer Sorge, dass sich immer mehr junge Menschen unter 30 verschulden. Fast 23 Prozent der Klient:innen der Schuldnerberatungen sind laut Statistik zwischen 21 und 30 Jahre alt. Mitverantwortlich dafür sind sicherlich auch vermeintlich attraktive Buy-now-pay-later-Angebote und Social-Media-Influencer, aber auch das bargeldlose Zahlen trägt dazu bei, den Überblick zu verlieren. Und: In Österreich ist es mit der Finanzbildung nicht weit her, um das salopp zu formulieren. Über all diese Themen sprechen wir heute mit Markus Wilhelm, Co-Founder von Finanzen Verstehen. Die weiteren Themen:

  • wie kommt es zu derart vielen verschuldeten jungen Menschen?
  • die Finanzbildung in Österreich
  • Finanz-Influencer und TikTok-Phänomene
  • Die Aufgabe des Staates hinsichtlich finanziell mündiger Bürger:innen
  • Tipps fürs Sparen und Anlegen

In eigener Sache: Die besten Startups, die schlauesten Gründer:innen, die wichtigsten VCs - 2023 tourt die #glaubandich-Challenge der Erste Bank und Sparkassen in Kooperation mit Trending Topics und dem Gründerservice der WKO wieder auf der Suche nach den besten Jungfirmen des Landes durch Österreich. Beim größten Startup-Wettbewerb winken nicht nur der Titel “Startup des Jahres”, sondern auch spannende Keynotes und Investments in die Gründer:innen durch die Top-VCs Österreichs - alle Infos unter www.glaubandich-challenge.at

Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:

- Spotify

- Apple Podcast

- Google Podcasts

- Amazon Music

- Anchor.fm

und besuche unsere News-Portale

- Trending Topics

- Tech & Nature

Danke fürs Zuhören!

Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!

 

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Erwähnte Profile
Entdecke unsere Angebote
Werde Teil der Community
Genieße unzählige kostenlose Vorteile
Jetzt registrieren
Bleib auf dem neusten Stand
Mit unseren Newslettern in deiner Inbox.
Zu den Newslettern
Reports, Pitchdecks & mehr
Stöbere durch spannende Dokumente und lade sie kostenlos herunter.
Jetzt herunterladen
SI Logo