Übersicht
SwissCognitive ist der Global AI Hub und der führende Partner bei der Beantwortung aller Fragen, die sich im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI) stellen. Gemäß dem Kernprinzip der Organisation - "share for success" - bietet SwissCognitive die Möglichkeit, Wissen und Erfahrungen zu teilen und über die Entwicklung, Ergebnisse und Auswirkungen kognitiver Technologien zu diskutieren. Seit dem Start im September 2016 hat SwissCognitive mehr als 150 Unternehmen aus 30 verschiedenen Industriesegmenten mit mehr als 2 Millionen Beschäftigten vernetzt. Insgesamt wurden bisher fast 100 reale KI-Anwendungen vorgestellt. SwissCognitive hat bereits dazu beigetragen, das Thema KI und ihre unglaublichen Potenziale in viele Vorstandsetagen im In- und Ausland zu bringen. Die Organisation spielte auch eine Schlüsselrolle bei der Bewusstseinsbildung und der Entwicklung von Strategien rund um kognitive Technologien, die Unternehmen wettbewerbsfähiger und nachhaltiger machen. Die Schweiz sollte bei der Entwicklung und Anwendung von kognitiver Intelligenz eine Vorreiterrolle spielen. SwissCognitive will Unternehmen befähigen, in ihrem Bereich Pionierarbeit zu leisten und dazu beizutragen, die Arbeitsplätze von morgen zu schaffen. Intelligente Expertensysteme, künstliche und kognitive Intelligenz sollen in naher Zukunft einen bedeutenden Teil der schweizerischen und weltweiten Industrie ausmachen. Dieser neue starke Industriesektor wird durch einen stark vernetzten KI-Hub unterstützt. Das sind sehr ehrgeizige Visionen - aber alles andere wäre einfach nicht smart. Wer die "License to robot smart" erwerben will, muss innovativ und entschlossen sein. Wir wollen den Weg für dieses Unterfangen ebnen, getreu unserem Motto "Why Wait? Act Now!"
SwissCognitive ist der Global AI Hub und der führende Partner bei der Beantwortung aller Fragen, die sich im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI) stellen. Gemäß dem Kernprinzip der Organisation - "share for success" - bietet SwissCognitive die Möglichkeit, Wissen und Erfahrungen zu teilen und über die Entwicklung, Ergebnisse und Auswirkungen kognitiver Technologien zu diskutieren. Seit dem Start im September 2016 hat SwissCognitive mehr als 150 Unternehmen aus 30 verschiedenen Industriesegmenten mit mehr als 2 Millionen Beschäftigten vernetzt. Insgesamt wurden bisher fast 100 reale KI-Anwendungen vorgestellt. SwissCognitive hat bereits dazu beigetragen, das Thema KI und ihre unglaublichen Potenziale in viele Vorstandsetagen im In- und Ausland zu bringen. Die Organisation spielte auch eine Schlüsselrolle bei der Bewusstseinsbildung und der Entwicklung von Strategien rund um kognitive Technologien, die Unternehmen wettbewerbsfähiger und nachhaltiger machen. Die Schweiz sollte bei der Entwicklung und Anwendung von kognitiver Intelligenz eine Vorreiterrolle spielen. SwissCognitive will Unternehmen befähigen, in ihrem Bereich Pionierarbeit zu leisten und dazu beizutragen, die Arbeitsplätze von morgen zu schaffen. Intelligente Expertensysteme, künstliche und kognitive Intelligenz sollen in naher Zukunft einen bedeutenden Teil der schweizerischen und weltweiten Industrie ausmachen. Dieser neue starke Industriesektor wird durch einen stark vernetzten KI-Hub unterstützt. Das sind sehr ehrgeizige Visionen - aber alles andere wäre einfach nicht smart. Wer die "License to robot smart" erwerben will, muss innovativ und entschlossen sein. Wir wollen den Weg für dieses Unterfangen ebnen, getreu unserem Motto "Why Wait? Act Now!"
Gründung
Website
E-Mail
info@swisscognitive.ch
Mitarbeiter
Land
Region
Stage
Unbekannt