Übersicht
contextflow revolutioniert die medizinische Informationssuche mit Hilfe von Deep Learning: Unsere bildbasierte 3D-Suchmaschine für Radiologen sucht nach interessanten Regionen in Bildern (derzeit mehr als 18 Muster in Lungen-CTs); wenn ein verdächtiges Muster erkannt wird, finden wir sofort visuell ähnliche Fälle, Beschreibungen und relevante Referenzinformationen, die Ärzten einen einfachen Zugang zu Wissen ermöglichen, das derzeit in großen medizinischen Bilddaten und den dazugehörigen Berichten verborgen ist... und das alles innerhalb von Sekunden. Das Blättern in Büchern, das Raten des richtigen Schlüsselworts oder das Konsultieren verschiedener textbasierter Referenzsuchmaschinen entfällt. Darüber hinaus kann unsere Software so konfiguriert werden, dass Fälle, in denen interessante Muster erkannt werden, priorisiert werden können. contextflow ist ein Spin-off der Medizinischen Universität Wien (MUW), der Technischen Universität Wien (TU) und des europäischen Forschungsprojekts KHRESMOI. Das im Juli 2016 von einem Team aus KI- und Engineering-Experten gegründete Unternehmen wurde vom BCS Search Industry als vielversprechendstes Startup ausgezeichnet, erhielt den Digital Innovation Award des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und wurde als eines von 19 Startups aus über 700 Bewerbungen zur Teilnahme am Philips HealthWorks Accelerator-Programm ausgewählt. Derzeit testet das Unternehmen seine auf 3D-Bildern basierende Software mit sechs Partnern und expandiert im Laufe des Jahres international an weitere Standorte.
contextflow revolutioniert die medizinische Informationssuche mit Hilfe von Deep Learning: Unsere bildbasierte 3D-Suchmaschine für Radiologen sucht nach interessanten Regionen in Bildern (derzeit mehr als 18 Muster in Lungen-CTs); wenn ein verdächtiges Muster erkannt wird, finden wir sofort visuell ähnliche Fälle, Beschreibungen und relevante Referenzinformationen, die Ärzten einen einfachen Zugang zu Wissen ermöglichen, das derzeit in großen medizinischen Bilddaten und den dazugehörigen Berichten verborgen ist... und das alles innerhalb von Sekunden. Das Blättern in Büchern, das Raten des richtigen Schlüsselworts oder das Konsultieren verschiedener textbasierter Referenzsuchmaschinen entfällt. Darüber hinaus kann unsere Software so konfiguriert werden, dass Fälle, in denen interessante Muster erkannt werden, priorisiert werden können. contextflow ist ein Spin-off der Medizinischen Universität Wien (MUW), der Technischen Universität Wien (TU) und des europäischen Forschungsprojekts KHRESMOI. Das im Juli 2016 von einem Team aus KI- und Engineering-Experten gegründete Unternehmen wurde vom BCS Search Industry als vielversprechendstes Startup ausgezeichnet, erhielt den Digital Innovation Award des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und wurde als eines von 19 Startups aus über 700 Bewerbungen zur Teilnahme am Philips HealthWorks Accelerator-Programm ausgewählt. Derzeit testet das Unternehmen seine auf 3D-Bildern basierende Software mit sechs Partnern und expandiert im Laufe des Jahres international an weitere Standorte.
Gründung
Website
E-Mail
office@contextflow.com
Mitarbeiter
Land
Region
Stage