Hamburger Startups: Alster Digital
30/08/2017


GRÜNE RECHENLEISTUNG
Rechenzentren verursachen mehr Kohlendioxid als die gesamte Luftfahrtbranche. Windcloud verbindet Cloud Computing mit erneuerbaren Energien und hat das erste Rechenzentrum gebaut, das seinen Strom direkt aus dem Windpark bezieht. Als nächstes wollen die Gründer ein Label entwickeln, das die Nutzung grüner Rechenleistung zertifiziert.

GESUNDES MITTAGESSEN
Eatclever ist ein Online-Lieferdienst für frisch zubereitetes, gesundes Essen. Das Unternehmen bietet eine Auswahl an Wraps, Currys, Pfannengerichten, Suppen, Salaten und gesunden Desserts. Zubereitet und ausgeliefert werden diese Gerichte von geschulten lokalen Restaurants. Eatclever ist bereits in 15 deutschen Städten aktiv.

WOHNEN IM ALTER
Pflege.de berät Pflegebedürftige und deren Angehörige zu Themen rund um das Leben im Alter und vermittelt passende Lösungen, darunter auch eigene Produkte. Das Startup ist mit 4,5 Millionen Besuchern und fünf Millionen Euro Umsatz pro Jahr nach eigenen Angaben Marktführer und plant, diese Stellung und das Angebot an eigenen Produkten weiter auszubauen.

SICHER ANGEKOMMEN
Wissen, wo Familie und Freunde sich gerade befinden – das ermöglicht die Locator-App Familonet. Die Privatsphäre soll dabei geschützt bleiben. Der Dienst hat rund zwei Millionen registrierte Nutzer weltweit. Die Technologie wird unter der Marke Closely als Software-Developerkit angeboten und in verschiedenen anderen Apps verwendet.

PERSÖNLICHKEIT TESTEN
Bebrilliant ist eine Web-Applikation für Persönlichkeitsanalyse und Self-Coaching. Es geht um Fragen wie: Was braucht man, um glücklich zu sein? Was sollte man zukünftig vermeiden? Wo liegen blinde Flecken? Die beiden Gründerinnen starteten im Frühjahr 2017 und arbeiten nun an der Bekanntheit ihrer Marke und an weiteren Features.

FLEXIBLE STUDENTEN-JOBS
Studenten haben Know-how, Unternehmen brauchen qualifizierte Arbeitskräfte. Mylittlejob verbindet beides. Matchmaking, Briefing und Verhandlungen werden automatisch mittels Datenintelligenz gesteuert. Das Unternehmen plant im kommenden Jahr den Einritt in den US-Markt und den Test einer Anwendung mit dem Coworking-Unternehmen Wework.

DIRNDL SELBST GESTALTEN
Limberry ist ein Onlineshop für Designer-Trachtenmode. Kunden können aus den Kollektionen verschiedener Designer wählen oder ihre Trachten online selbst gestalten. Mit der Teilnahme an der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ konnte Gründerin Sibilla Kawala die Investoren Carsten Maschmeyer und Judith Williams überzeugen, in ihr Unternehmen zu investieren.

KUNDENSERVICE VIA MESSENGER
Mesaic ist eine B2B-Plattform für beste Serviceerfahrung. Unternehmen, Dienstleister und Kunde werden intelligent über einen Messenger miteinander verbunden. Kunden profitieren von intuitiver Kommunikation. Das Startup hat seine Technologie in den vergangenen zwei Jahren selbst operativ mit der Fahrrad-Reparatur-Plattform Veloyo getestet und verbessert.

AR-GOLFTRAINING
Puttview ist ein Augmented-Reality-Trainingssystem für den Golfsport. Das System visualisiert die ideale Putt-Linie, gibt detailliertes Feedback und macht das Training durch spielerisches Lernen zum Erlebnis. Das System ist seit 2016 auf dem Markt und wurde mit dem Cebit-Award ausgezeichnet. Das Startup plant seine Expansion in die USA.

SURFEN OHNE LADEBALKEN
Baqend entwickelt einen Cloud-Service, der es Entwicklern ermöglicht mithilfe neuartiger Caching-Algorithmen sofort-ladende Webseiten zu bauen. Die Plattform hilft Webagenturen, E-Commerce-Betreibern und digitalen Unternehmen dabei, Websites und Apps schneller zu entwickeln und beispiellose Reaktionszeiten und Skalierbarkeit zu erzielen.

GUTES MIT GENUSS
Unter der Marke Lycka stellt Purefood Bio-Lebensmittel wie Frozen Yogurt, vegane Coconut Icecream und Mini-Power-Riegel her. Jedes verkaufte Produkt ermöglicht eine warme Schulmahlzeit für Kinder in Burundi – seit der Gründung 2014 waren es bereits mehr als eine halbe Million. Die Produkte sind in mehr als 3000 Supermärkten erhältlich.

DIGITALE MEDIZIN
Mit Lifetime hat Connected Health eine App entwickelt, die analoge Prozesse in Arztpraxen ersetzen soll. Medizinische Dokumente werden über den Lifetime Hub direkt vom Praxiscomputer in die Lifetime-App auf dem Smartphone des Patienten übertragen. Die Kommunikation wird so einfacher. Das System wird derzeit von rund 270 Ärzten verwendet.

GEZIELT ANSPRECHEN
Semasio löst das Targeting von Werbung von den ungenauen demografischen Daten und spricht Kunden gezielt auf Basis ihres Verhaltens im Internet an. Dazu werden relevante Websites mit allen Unterseiten gescannt und automatisch vertaggt. Nutzern der Seiten werden dann entsprechende Interessen zugeordnet, auf deren Basis die Werbung geschaltet wird.
