Übersicht
Das von den Co-CEOs, Katharina Davids und Ana Haberbosch, geführte Unternehmen bringt dringend benötigte Transparenz in komplexe Lieferketten von Lebensmitteln und Getränken. Seedtrace ist eine digitale Plattform zur Erfassung, Digitalisierung und Analyse von Nachhaltigkeits- und Lieferkettendaten. Das Berliner Unternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der die Zusammenarbeit aller Akteure fördert und einen besonderen Fokus auf Primärdaten vom Ursprung legt. Diese können allen relevanten Stakeholdern entlang der Kette zugänglich gemacht und für Berichts-, Compliance-, und Kommunikationszwecke genutzt werden.
"Viele Lebensmittelunternehmen stehen vor großen Herausforderungen, glaubwürdige Transparenz entlang ihrer Wertschöpfungsketten herzustellen, sowie faire Arbeitsbedingungen und die Einhaltung der neuesten Gesetze zu gewährleisten", sagt Katharina, eine der beiden Gründerinnen. Ihre Erfahrung im Aufbau direkter und fairer Handelsmöglichkeiten zwischen afrikanischen Ländern und europäischen Märkten, gepaart mit der Erfahrung ihrer Mitgründerin im Impact und Risikomanagement, führte zur Gründung von Seedtrace. "Es ist an der Zeit, Rückverfolgbarkeit unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit radikal zu überdenken und dadurch bessere Entscheidungen für Unternehmen und KonsumentInnen zu ermöglichen", ergänzt Mitgründerin Ana.
Das von den Co-CEOs, Katharina Davids und Ana Haberbosch, geführte Unternehmen bringt dringend benötigte Transparenz in komplexe Lieferketten von Lebensmitteln und Getränken. Seedtrace ist eine digitale Plattform zur Erfassung, Digitalisierung und Analyse von Nachhaltigkeits- und Lieferkettendaten. Das Berliner Unternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der die Zusammenarbeit aller Akteure fördert und einen besonderen Fokus auf Primärdaten vom Ursprung legt. Diese können allen relevanten Stakeholdern entlang der Kette zugänglich gemacht und für Berichts-, Compliance-, und Kommunikationszwecke genutzt werden.
"Viele Lebensmittelunternehmen stehen vor großen Herausforderungen, glaubwürdige Transparenz entlang ihrer Wertschöpfungsketten herzustellen, sowie faire Arbeitsbedingungen und die Einhaltung der neuesten Gesetze zu gewährleisten", sagt Katharina, eine der beiden Gründerinnen. Ihre Erfahrung im Aufbau direkter und fairer Handelsmöglichkeiten zwischen afrikanischen Ländern und europäischen Märkten, gepaart mit der Erfahrung ihrer Mitgründerin im Impact und Risikomanagement, führte zur Gründung von Seedtrace. "Es ist an der Zeit, Rückverfolgbarkeit unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit radikal zu überdenken und dadurch bessere Entscheidungen für Unternehmen und KonsumentInnen zu ermöglichen", ergänzt Mitgründerin Ana.
Gründung
Website
E-Mail
contact@seedtrace.org
Mitarbeiter
Land
Region
Stage