Gemeinsam für sozialen Wandel und positive Auswirkungen

Social Impact
Entdecke unsere Angebote
Werde Teil der Community
Genieße unzählige kostenlose Vorteile
Jetzt registrieren
Bleib auf dem neusten Stand
Mit unseren Newslettern in deiner Inbox.
Zu den Newslettern
Reports, Pitchdecks & mehr
Stöbere durch spannende Dokumente und lade sie kostenlos herunter.
Jetzt herunterladen
Guy Kawasaki's Remarkable People podcast cover
Guy Kawasaki's Remarkable People podcast cover
Dancing Through Barriers: Yamilée Toussaint's STEM Revolution
02/04/25
Bildung
+4
Ponte Labor: Die WhatsApp-Lösung für Hispanische Einwanderer im Jobmarkt

Ponte Labor, founded by Colombian immigrants Stephanie Murra and Lorenza Vélez during their MBA studies at Harvard, connects Hispanic immigrants to job opportunities via WhatsApp, addressing the challenges they face in the U.S. job market.

Ponte Labor: Die WhatsApp-Lösung für Hispanische Einwanderer im Jobmarkt thumbnail
Ponte Labor: Die WhatsApp-Lösung für Hispanische Einwanderer im Jobmarkt thumbnail
01/04/25
Arbeitsmarkt
+6
WSJ Tech News Briefing podcast cover
WSJ Tech News Briefing podcast cover
Utah Takes Action to Protect Child Internet Stars
31/03/25
Blogging
+6
Wähle die Pioniere des nachhaltigen Unternehmertums: German Startup Awards 2025!

Die German Startup Awards zeichnen herausragende Persönlichkeiten der Startup-Szene aus. Neu in der Impact-Kategorie werden Unternehmer:innen geehrt, die wirtschaftlichen Erfolg mit nachhaltigen Veränderungen verbinden. Die Abstimmung für die Impact Entrepreneur:innen 2025 ist eröffnet, um diese Vorbilder zu unterstützen. Nominierte sind unter anderem Deniz Ficicioglu und Florian Hildebrand.

Wähle die Pioniere des nachhaltigen Unternehmertums: German Startup Awards 2025! thumbnail
Wähle die Pioniere des nachhaltigen Unternehmertums: German Startup Awards 2025! thumbnail
27/03/25
Award
+8
Gadget Lab podcast cover
Gadget Lab podcast cover
Good Quests, Christianity & Caviar Bumps
27/03/25
Entrepreneurship
+6
The Prof G Pod with Scott Galloway podcast cover
The Prof G Pod with Scott Galloway podcast cover
Abundance Is the Key to Fixing America — with Ezra Klein & Derek Thompson
27/03/25
Entrepreneurship
+6
Mehr laden

Ein Überblick über Social Impact

Willkommen in der dynamischen Welt des Social Impact, einem Bereich, der sich zunehmend als entscheidend für die Zukunft von Unternehmen und Gesellschaften herausstellt. Social Impact bezieht sich auf die positiven Effekte, die Unternehmen und Organisationen auf die Gesellschaft ausüben, insbesondere in Bezug auf soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Entwicklung und gesellschaftlichen Wandel. Aktuelle Statistiken zeigen, dass über 70 % der Verbraucher bereit sind, mehr für Produkte und Dienstleistungen zu zahlen, die soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit betonen. In diesem Kontext sind Unternehmen, die soziale Auswirkungen priorisieren, nicht nur gefragter, sondern auch profitabler.

Das Ökosystem des Social Impact umfasst eine Vielzahl von Akteuren, darunter soziale Unternehmen, Non-Profit-Organisationen, Startups und Investoren, die sich auf soziale Verantwortung und nachhaltige Praktiken konzentrieren. Technologien wie Blockchain, Crowdfunding-Plattformen und soziale Medien spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von Informationen und der Mobilisierung von Ressourcen. Die Vorteile dieses Ökosystems sind vielfältig: Unternehmen können nicht nur ihre Markenwahrnehmung verbessern, sondern auch neue Märkte erschließen und langfristige Kundenbindung aufbauen.

Erfolgreiche Unternehmen/Plattformen/Technologien

Im deutschsprachigen Raum (DACH) gibt es zahlreiche Startups, die sich dem Social Impact verschrieben haben. Einige bemerkenswerte Beispiele sind:

  • Tomorrow: Eine nachhaltige Bank, die sich auf klimafreundliche Finanzierungen spezialisiert hat und ihren Kunden ermöglicht, durch ihre Geldanlagen positive soziale und ökologische Auswirkungen zu erzielen.
  • Plan A: Eine Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre CO2-Emissionen zu messen und zu reduzieren, indem sie innovative Lösungen für nachhaltige Praktiken bietet.
  • Share: Ein Social Business, das Produkte verkauft, wobei für jedes verkaufte Produkt ein gleichwertiges Produkt an Menschen in Not gespendet wird.

Diese Startups spielen eine entscheidende Rolle dabei, das Bewusstsein für soziale Themen zu schärfen und innovative Lösungen zu entwickeln, die sowohl wirtschaftlichen als auch sozialen Nutzen bringen.

Top-Investoren

Im DACH-Raum gibt es eine wachsende Zahl von Investoren, die sich auf Social Impact konzentrieren. Zu den bedeutendsten gehören:

  • Blue Horizon: Ein Impact-Investor, der in nachhaltige Unternehmen investiert, die sich auf die Lebensmittel- und Agrarwirtschaft konzentrieren.
  • Ananda Impact Ventures: Dieser Investor fördert soziale Unternehmen, die innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen bieten, insbesondere in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Umwelt.
  • Sustainable Impact Ventures: Ein Netzwerk von Investoren, das sich auf die Unterstützung von Startups fokussiert, die soziale und ökologische Probleme angehen.

Diese Investoren sind entscheidend für das Wachstum des Social Impact-Ökosystems, da sie nicht nur Kapital bereitstellen, sondern auch wertvolle Netzwerke und Ressourcen zur Verfügung stellen.

Universitätsprogramme und Acceleratoren

Bildungseinrichtungen und Acceleratoren spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung von Innovationen im Bereich Social Impact. Wichtige Programme im DACH-Raum sind:

  • Social Impact Lab: Ein Inkubator, der soziale Startups unterstützt und ihnen hilft, ihre Ideen in tragfähige Geschäftsmodelle umzusetzen.
  • Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen: Diese Hochschule bietet spezielle Studiengänge an, die sich auf nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung konzentrieren.
  • Impact Hub: Ein globales Netzwerk, das auch in Deutschland aktiv ist und soziale Unternehmer mit Ressourcen, Mentoren und einem inspirierenden Umfeld unterstützt.

Diese Programme und Netzwerke sind entscheidend für die Entwicklung von Talenten und Ideen, die das Potenzial haben, signifikante soziale Veränderungen herbeizuführen.

Networking und Events

Im DACH-Raum gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Netzwerke, die Menschen im Bereich Social Impact zusammenbringen. Zu den wichtigsten gehören:

  • Social Impact Festival: Eine jährliche Veranstaltung, die Akteure aus der Social Impact-Szene zusammenbringt, um Ideen auszutauschen und Netzwerke zu bilden.
  • Impact Days: Ein Event, das sich auf die Vernetzung von sozialen Unternehmern, Investoren und Interessierten konzentriert und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit bietet.
  • Ashoka Deutschland: Ein Netzwerk von sozialen Unternehmern, das regelmäßig Veranstaltungen und Workshops organisiert, um den Austausch von Best Practices zu fördern.

Diese Veranstaltungen sind nicht nur Gelegenheiten zum Networking, sondern auch Plattformen, um innovative Ideen zu präsentieren und Partnerschaften zu entwickeln.

Fazit

Social Impact ist ein wachsender und bedeutender Bereich innerhalb der Startup-Branche, der sowohl soziale als auch wirtschaftliche Vorteile bietet. Die Kombination aus innovativen Startups, engagierten Investoren, unterstützenden Bildungsprogrammen und aktiven Netzwerken schafft ein dynamisches Ökosystem, das darauf abzielt, positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken. Unternehmen, die sich auf Social Impact konzentrieren, sind nicht nur Vorreiter in der sozialen Verantwortung, sondern auch in der Schaffung nachhaltiger Geschäftsmodelle, die den Anforderungen der modernen Welt gerecht werden.

SI Logo