Physische Sicherheit: Intelligente Lösungen für Schutz und Kontrolle

Physische Sicherheit
Entdecke unsere Angebote
Werde Teil der Community
Genieße unzählige kostenlose Vorteile
Jetzt registrieren
Bleib auf dem neusten Stand
Mit unseren Newslettern in deiner Inbox.
Zu den Newslettern
Reports, Pitchdecks & mehr
Stöbere durch spannende Dokumente und lade sie kostenlos herunter.
Jetzt herunterladen
KI-Pate Hinton warnt vor KI

Der 76-jährige britische Forscher und frisch gekürte Physik-Nobelpreisträger Geoffrey Hinton befürchtet, dass KI eine ernsthafte Bedrohung für die Menschheit darstellen könnte. In einem Interview deutete er an, dass die Möglichkeit einer Auslöschung der Menschheit durch KI nicht auszuschließen sei. Er befürchtet, dass intelligente Systeme am Ende die Oberhand gewinnen könnten. Hinton hat maßgeblich an der Entwicklung von Technologien gearbeitet, die das menschliche Gehirn imitieren.

weiterlesen
08/10/24
Künstliche Intelligenz
+2
Worldcoin startet Gesichts-Scans

Worldcoin, ein Kryptowährungsprojekt unter der Leitung von Sam Altman, erweitert seine biometrischen Sicherheitsfunktionen um eine Gesichtserkennungstechnologie namens Face Auth. Diese neue Funktion, die von Tools for Humanity entwickelt wurde, soll die Authentifizierung in der World App vereinfachen. Anstatt eine konkrete Personenidentifikation durchzuführen, überprüft das System lediglich, ob der Nutzer ein Mensch oder ein Bot ist.

19/09/24
Authentifizierung
+4
Rekordschäden durch Cyberangriffe

Deutsche Unternehmen erleiden immer höhere Schäden durch Cyberangriffe, wie eine neue Studie des Digitalverbands Bitkom zeigt. Im vergangenen Jahr stiegen die Schäden auf den Rekordwert von rund 267 Milliarden Euro, ein Plus von 29 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund 81 Prozent der befragten Unternehmen berichteten von Vorfällen wie Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage. Im Vorjahr waren es 72 Prozent. Weitere zehn Prozent der Unternehmen vermuten, Opfer solcher Aktivitäten geworden zu sein. Der Großteil der Angriffe wird der organisierten Kriminalität und ausländischen Nachrichtendiensten zugeschrieben.

weiterlesen
28/08/24
Cyber Security
+4
Apple entwickelt Heimroboter

Apple arbeitet an einem neuen Heimroboter, der ein iPad mit einem Roboterarm kombiniert. Laut Bloomberg soll das Gerät sich um 360 Grad drehen und für verschiedene Aufgaben wie Videokonferenzen oder Heimsicherheit genutzt werden können. Der Roboter wird über Siri und Apple-Intelligence gesteuert und könnte 2026 oder 2027 für etwa 1.000 US-Dollar auf den Markt kommen. Das Projekt wird von Kevin Lynch, Apples Vizepräsident für Technologie, geleitet. Der Markt für Heimrobotik bietet viele Chancen, bleibt jedoch in einigen Bereichen ein Nischenmarkt.

weiterlesen
Apple entwickelt Heimroboter thumbnail
Apple entwickelt Heimroboter thumbnail
16/08/24
Hardware & Elektronik
+9
Tesla wegen tödlichem Autopilot-Unfall verklagt

Tesla sieht sich einer weiteren Klage wegen eines tödlichen Autopilot-Unfalls gegenüber. Die Eltern des getöteten Motorradfahrers Landon Embry behaupten, dass die Fahrerassistenztechnologie und andere Sicherheitsmerkmale des Model 3 „defekt und unzureichend“ seien. Der Unfall ereignete sich 2022 in Utah, als das Model 3 Embrys Motorrad mit einer Geschwindigkeit von 75-80 mph erfasste, während der Autopilot eingeschaltet war. Dies ist nur eine von mehreren rechtlichen und regulatorischen Herausforderungen, denen Tesla in Bezug auf seine Autopilot- und Full-Self-Driving-Funktionen gegenübersteht.

weiterlesen
Tesla wegen tödlichem Autopilot-Unfall verklagt thumbnail
Tesla wegen tödlichem Autopilot-Unfall verklagt thumbnail
06/08/24
Autonome Mobilität
+5
Argentinien setzt auf Künstliche Intelligenz

Argentinien plant den Einsatz von künstlicher Intelligenz für „Predictive Policing“, um zukünftige Verbrechen vorherzusagen. Präsident Javier Milei hat eine Einheit gegründet, die Machine-Learning-Algorithmen zur Analyse historischer Kriminalitätsdaten verwendet. Die KI soll auch Gesichtserkennungssoftware und die Überwachung sozialer Medien einschließen. Während die Regierung betont, dass Personendaten geschützt werden, warnen Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International vor möglichen Menschenrechtsverletzungen durch umfassende Überwachung.

weiterlesen
Argentinien setzt auf Künstliche Intelligenz thumbnail
Argentinien setzt auf Künstliche Intelligenz thumbnail
05/08/24
Analytics
+7
Amazon kündigt Lohnerhöhung für Logistik-Beschäftigte an

Amazon hat angekündigt, die Löhne für seine Logistik-Mitarbeiter in Deutschland ab September 2024 auf mindestens 13 Euro pro Stunde zu erhöhen. Diese Maßnahme soll die Arbeitsbedingungen verbessern und Amazon als Arbeitgeber attraktiver machen. Die Erhöhung erfolgt angesichts der zunehmenden Konkurrenz um Arbeitskräfte im Logistiksektor. Zudem plant Amazon zusätzliche Investitionen in Arbeitsplätze und die Sicherheit am Arbeitsplatz, um das Engagement und die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu fördern.

weiterlesen
Amazon kündigt Lohnerhöhung für Logistik-Beschäftigte an thumbnail
Amazon kündigt Lohnerhöhung für Logistik-Beschäftigte an thumbnail
01/08/24
Logistik
+3
Social Media: von der Leyen für strengere Regeln

Die wiedergewählte EU-Kommissarin Ursula von der Leyen hat sich für eine strengere Regulierung sozialer Netzwerke ausgesprochen, um insbesondere Kinder und Jugendliche vor psychischen Erkrankungen zu schützen. In ihrer Rede vor dem Europäischen Parlament in Straßburg betonte von der Leyen die negativen Einflüsse sozialer Medien auf die psychische Gesundheit junger Menschen. Als Maßnahmen gegen die Gefahren dieser Plattformen plant von der Leyen unter anderem den Kampf gegen süchtig machende Designs.

weiterlesen
Social Media: von der Leyen für strengere Regeln thumbnail
Social Media: von der Leyen für strengere Regeln thumbnail
18/07/24
Physische Sicherheit
+3
X droht DSA-Geldstrafe

Die EU-Kommission wirft der von Elon Musk betriebenen Plattform X vor, gegen den Digital Services Act zu verstoßen. Eine Verifizierungsmethode, bei der alle zahlenden Abonnenten ein blaues Häkchen erhalten, könnte Nutzer irreführen. Die Kommission befürchtet, dass die Verifizierung es böswilligen Akteuren ermöglicht, andere zu täuschen. Die EU hat eine mögliche Strafe in Aussicht gestellt, die bis zu 6 Prozent des weltweiten Jahresumsatzes von X betragen könnte.

weiterlesen
12/07/24
Netzwerksicherheit
+6
Mehr laden

Ein Überblick über Physische Sicherheit

Willkommen in der dynamischen Welt der physischen Sicherheit! In einer Zeit, in der die Bedrohungen für Unternehmen und Privatpersonen immer vielfältiger werden, gewinnt der Schutz von Vermögenswerten und Informationen zunehmend an Bedeutung. Laut einer aktuellen Studie haben 60 % der Unternehmen in den letzten zwei Jahren Sicherheitsvorfälle erlebt, was die Dringlichkeit unterstreicht, effektive Sicherheitslösungen zu implementieren. Physische Sicherheit umfasst eine Vielzahl von Technologien und Strategien, darunter Zutrittskontrolle, Alarmanlagen, Videoüberwachung und digitale Sicherheitssysteme. Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, profitieren von einem wachsenden Markt, der durch die steigende Nachfrage nach Sicherheitslösungen und innovative Technologien geprägt ist.

Erfolgreiche Unternehmen/Plattformen/Technologien

Im DACH-Raum gibt es zahlreiche Startups, die sich auf physische Sicherheit spezialisiert haben. Einige der bemerkenswertesten Unternehmen sind:

  • Nuki: Dieses österreichische Startup hat intelligente Türschlösser entwickelt, die es Nutzern ermöglichen, ihre Türen über eine Smartphone-App zu steuern. Nuki revolutioniert die Zutrittskontrolle und bietet eine benutzerfreundliche Lösung für Privathaushalte und Unternehmen.

  • Secucloud: Ein deutsches Unternehmen, das cloud-basierte Sicherheitslösungen anbietet. Secucloud schützt Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen und bietet umfassende Sicherheitslösungen, die sowohl physische als auch digitale Sicherheit umfassen.

  • Dahua Technology: Obwohl international tätig, hat das Unternehmen auch in Deutschland einen starken Fußabdruck. Dahua bietet fortschrittliche Videoüberwachungslösungen und IP-Kameras, die für ihre Zuverlässigkeit und Qualität bekannt sind.

Diese Startups spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung innovativer Sicherheitslösungen und tragen zur Stärkung der physischen Sicherheit in der Region bei.

Top-Investoren

Im DACH-Raum gibt es mehrere bedeutende Investoren, die in den Bereich der physischen Sicherheit investieren. Dazu gehören:

  • High-Tech Gründerfonds: Dieser Fonds unterstützt innovative Startups in der frühen Phase, einschließlich solcher im Bereich der physischen Sicherheit. Ihre Investitionen helfen, neue Technologien zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.

  • Earlybird Venture Capital: Earlybird hat ein starkes Interesse an Sicherheitslösungen und investiert in Unternehmen, die innovative Ansätze zur physischen Sicherheit verfolgen.

  • Capnamic Ventures: Dieser Investor fokussiert sich auf technologieorientierte Startups und hat mehrere Unternehmen im Bereich der physischen Sicherheit unterstützt, um deren Wachstum zu fördern.

Diese Investoren sind von entscheidender Bedeutung für das Ökosystem, da sie nicht nur Kapital bereitstellen, sondern auch wertvolle Netzwerke und Expertise einbringen.

Universitätsprogramme und Acceleratoren

In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es mehrere Bildungsprogramme und Acceleratoren, die sich auf die Förderung von Innovationen im Bereich der physischen Sicherheit konzentrieren:

  • Hochschule für angewandte Wissenschaften München: Diese Hochschule bietet Studiengänge in Sicherheitsmanagement und verwandten Bereichen an, die Studierende auf Karrieren in der Sicherheitsbranche vorbereiten.

  • Startupbootcamp: Dieses Accelerator-Programm hat einen speziellen Fokus auf digitale Sicherheit und bietet Startups im Bereich physische Sicherheit Zugang zu Mentoren, Ressourcen und Investoren.

  • Technologiezentrum Karlsruhe (TZK): TZK unterstützt Startups mit innovativen Ideen im Bereich der physischen Sicherheit und bietet ihnen die nötige Infrastruktur und Beratung.

Diese Programme sind entscheidend für die Ausbildung der nächsten Generation von Fachleuten und Unternehmern in der Branche.

Networking und Events

Networking und Veranstaltungen spielen eine zentrale Rolle im Bereich der physischen Sicherheit im DACH-Raum. Zu den wichtigsten Events gehören:

  • Security Essen: Diese internationale Fachmesse für Sicherheitstechnik bringt Unternehmen, Investoren und Fachleute zusammen, um die neuesten Trends und Technologien im Bereich der physischen Sicherheit zu präsentieren.

  • IFSEC International: Obwohl in Großbritannien ansässig, zieht diese Veranstaltung auch viele deutsche Unternehmen und Investoren an, die sich für physische Sicherheitslösungen interessieren.

  • SicherheitsExpo: Diese Messe in München bietet eine Plattform für Unternehmen, um ihre Produkte und Dienstleistungen im Bereich der physischen Sicherheit zu präsentieren und sich mit anderen Fachleuten zu vernetzen.

Diese Veranstaltungen fördern den Austausch von Ideen und Innovationen und stärken die Gemeinschaft im Bereich der physischen Sicherheit.

Insgesamt zeigt sich, dass die physische Sicherheit ein dynamisches und wachsendes Ökosystem ist, das sowohl für Unternehmen als auch für Investoren zahlreiche Chancen bietet. Die Kombination aus innovativen Startups, engagierten Investoren, unterstützenden Bildungsprogrammen und aktiven Netzwerken macht den DACH-Raum zu einem bedeutenden Standort für Entwicklungen in der physischen Sicherheit.

SI Logo