Genetik: Entschlüsselung von DNA, Erbgut und Genom

Genetik
Entdecke unsere Angebote
Werde Teil der Community
Genieße unzählige kostenlose Vorteile
Jetzt registrieren
Bleib auf dem neusten Stand
Mit unseren Newslettern in deiner Inbox.
Zu den Newslettern
Reports, Pitchdecks & mehr
Stöbere durch spannende Dokumente und lade sie kostenlos herunter.
Jetzt herunterladen
Datenansturm nach 23andMe-Insolvenz

Nach der Insolvenz des US-Unternehmens 23andMe versuchen tausende Nutzer, ihre sensiblen genetischen Daten löschen zu lassen. Die Server des Unternehmens waren zeitweise überlastet, viele User konnten sich nicht mehr einloggen oder ihre Löschanfragen absenden. Die Angst vor einem Verkauf der Daten im Zuge einer Firmenversteigerung ist groß – für Mai ist eine Auktion angesetzt. Kritiker befürchten, dass gespeicherte DNA-Informationen in die Hände unbekannter Käufer gelangen könnten. Datenschutzexperten weisen auf rechtliche Unsicherheiten hin.

weiterlesen
Datenansturm nach 23andMe-Insolvenz thumbnail
Datenansturm nach 23andMe-Insolvenz thumbnail
28/03/25
Biotechnologie
+6
TechStuff podcast cover
TechStuff podcast cover
Week in Tech: 23andBankruptcy
28/03/25
Analytics
+6
23andMe: Insolvenz und CEO-Rücktritt

Das US-Genetikunternehmen 23andMe hat Berichten zufolge Insolvenz nach Chapter 11 angemeldet, einem Verfahren, das eine Sanierung unter gerichtlicher Aufsicht ermöglicht. Gleichzeitig tritt Mitgründerin und CEO Anne Wojcicki zurück, um als unabhängige Bieterin für Teile der Firma aufzutreten. Das Unternehmen, das einst eine Marktkapitalisierung von sechs Milliarden US-Dollar erreichte, kämpfte in den letzten Jahren mit finanziellen Schwierigkeiten, einem massiven Cyberangriff und sinkenden Aktienkursen.

weiterlesen
24/03/25
Aktien
+6
23andMe: Insolvenz und CEO-Rücktritt

Das US-Genetikunternehmen 23andMe hat Insolvenz nach Chapter 11 angemeldet, einem Verfahren, das eine Sanierung unter gerichtlicher Aufsicht ermöglicht. Gleichzeitig tritt Mitgründerin und CEO Anne Wojcicki zurück, um als unabhängige Bieterin für Teile der Firma aufzutreten. Das Unternehmen, das einst eine Marktkapitalisierung von sechs Milliarden US-Dollar erreichte, kämpfte in den letzten Jahren mit finanziellen Schwierigkeiten, einem massiven Cyberangriff und sinkenden Aktienkursen.

weiterlesen
24/03/25
Aktien
+6
Gentechnisch veränderte Wollmäuse vorgestellt

Das De-Extinction-Startup Colossal Biosciences hat gentechnisch veränderte Labormäuse mit langem, flauschigem Fell vorgestellt. Das Unternehmen sieht darin einen ersten Schritt zur Wiederbelebung des Wollhaarmammuts. Gegründet wurde das Startup 2021 von Genforscher George Church und Softwareunternehmer Ben Lamm. Colossal Biosciences hat bisher 435 Millionen US-Dollar von Investoren wie Peter Jackson, Tom Brady und Paris Hilton erhalten.

weiterlesen
Gentechnisch veränderte Wollmäuse vorgestellt thumbnail
Gentechnisch veränderte Wollmäuse vorgestellt thumbnail
05/03/25
Biotechnologie
+7
Gentechnisch veränderte Wollmäuse vorgestellt

Das De-Extinction-Startup Colossal Biosciences hat gentechnisch veränderte Labormäuse mit langem, flauschigem Fell vorgestellt. Das Unternehmen sieht darin einen ersten Schritt zur Wiederbelebung des Wollhaarmammuts. Gegründet wurde das Startup 2021 von Genforscher George Church und Softwareunternehmer Ben Lamm. Colossal Biosciences hat bisher 435 Millionen US-Dollar von Investoren wie Peter Jackson, Tom Brady und Paris Hilton erhalten.

weiterlesen
Gentechnisch veränderte Wollmäuse vorgestellt thumbnail
Gentechnisch veränderte Wollmäuse vorgestellt thumbnail
05/03/25
Biotechnologie
+7
Mehr laden

Ein Überblick über Genetik

Willkommen im faszinierenden Bereich der Genetik, einer Disziplin, die sich mit der Erforschung von DNA, Chromosomen und dem Erbgut befasst. In den letzten Jahren hat die Genetik an Bedeutung gewonnen, insbesondere durch Fortschritte in der DNA-Sequenzierung und der Genexpression. Aktuellen Statistiken zufolge haben über 90% der Biotech-Startups in den letzten fünf Jahren Technologien im Bereich der Genetik entwickelt oder verbessert. Dies zeigt, wie zentral das Thema für Innovationen in der Wissenschaft und Technik ist. Die Umgebung der Genetik ist geprägt von Biotechnologieunternehmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten, die zusammenarbeiten, um neue Therapien und Technologien zu entwickeln. Die Vorteile dieses Ökosystems sind vielfältig: Zugang zu hochqualifizierten Fachkräften, innovative Forschungsansätze und ein starkes Netzwerk von Investoren und Unterstützern.

Erfolgreiche Unternehmen/Plattformen/Technologien

Im DACH-Raum gibt es zahlreiche Startups, die sich mit genetischen Technologien und Anwendungen beschäftigen. Einige bemerkenswerte Unternehmen sind:

  • Evotec SE: Ein führendes Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln spezialisiert hat. Evotec nutzt genomische Daten, um personalisierte Therapien zu entwickeln.

  • Genomatix: Dieses Unternehmen bietet Softwarelösungen für die Analyse von Genomdaten an und unterstützt Forscher bei der Entschlüsselung komplexer genetischer Informationen.

  • CureVac: Ein Pionier in der mRNA-Technologie, der innovative Therapien zur Bekämpfung von Krankheiten entwickelt. CureVac nutzt genetische Ansätze, um Impfstoffe und therapeutische Produkte zu entwickeln.

  • Molecular Health: Dieses Unternehmen kombiniert medizinische Daten mit genetischen Informationen, um personalisierte Behandlungsansätze zu ermöglichen.

Top-Investoren

Im DACH-Raum sind zahlreiche Investoren aktiv, die in den Bereich Genetik investieren. Zu den bedeutendsten gehören:

  • High-Tech Gründerfonds: Dieser Fonds unterstützt technologieorientierte Startups, einschließlich solcher im Bereich der Genetik, mit Kapital und Know-how.

  • Wellington Partners: Ein Venture-Capital-Unternehmen, das in innovative Biotech-Startups investiert und dabei auf die Entwicklung neuer genetischer Technologien fokussiert ist.

  • Boehringer Ingelheim Venture Fund: Dieser Fonds investiert in Unternehmen, die innovative Lösungen im Bereich der Biotechnologie und Genetik entwickeln.

Universitätsprogramme und Acceleratoren

Die Förderung von Innovationen in der Genetik wird auch durch verschiedene Bildungsprogramme und Acceleratoren unterstützt. Wichtige Institutionen im DACH-Raum sind:

  • Max-Planck-Institut für molekulare Genetik: Dieses Institut ist führend in der Grundlagenforschung und bietet zahlreiche Programme für Nachwuchswissenschaftler.

  • BioM: Ein Netzwerk, das Startups in der Biotechnologie unterstützt, einschließlich Genetik, und Zugang zu Mentoren sowie Finanzierungsmöglichkeiten bietet.

  • Startupbootcamp Digital Health: Ein Accelerator-Programm, das sich auf digitale Gesundheitslösungen konzentriert und Startups im Bereich der Genetik unterstützt.

Networking und Events

Im DACH-Raum gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen und Netzwerken, die Fachleute im Bereich Genetik zusammenbringen. Zu den wichtigsten gehören:

  • BIO Europe: Eine der größten Konferenzen für die Biotechnologiebranche, die Networking-Möglichkeiten und Workshops zu aktuellen Themen in der Genetik bietet.

  • Genetics & Genomics Conference: Eine jährliche Veranstaltung, die sich auf die neuesten Entwicklungen in der Genetik konzentriert und eine Plattform für den Austausch von Ideen und Technologien bietet.

  • Biotech Networking Events: Regelmäßige Treffen, die Fachleute aus der Biotechnologie und Genetik zusammenbringen, um Kooperationen und Partnerschaften zu fördern.

Insgesamt zeigt das Genetik-Ökosystem im DACH-Raum eine dynamische Entwicklung, die durch innovative Startups, engagierte Investoren und starke Bildungsinstitutionen geprägt ist. Die Bedeutung der Genetik in der Startup-Branche wird weiterhin wachsen, da neue Technologien und Ansätze zur Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität entwickelt werden.

SI Logo