Nach der Insolvenz des US-Unternehmens 23andMe versuchen tausende Nutzer, ihre sensiblen genetischen Daten löschen zu lassen. Die Server des Unternehmens waren zeitweise überlastet, viele User konnten sich nicht mehr einloggen oder ihre Löschanfragen absenden. Die Angst vor einem Verkauf der Daten im Zuge einer Firmenversteigerung ist groß – für Mai ist eine Auktion angesetzt. Kritiker befürchten, dass gespeicherte DNA-Informationen in die Hände unbekannter Käufer gelangen könnten. Datenschutzexperten weisen auf rechtliche Unsicherheiten hin.
Das US-Genetikunternehmen 23andMe hat Berichten zufolge Insolvenz nach Chapter 11 angemeldet, einem Verfahren, das eine Sanierung unter gerichtlicher Aufsicht ermöglicht. Gleichzeitig tritt Mitgründerin und CEO Anne Wojcicki zurück, um als unabhängige Bieterin für Teile der Firma aufzutreten. Das Unternehmen, das einst eine Marktkapitalisierung von sechs Milliarden US-Dollar erreichte, kämpfte in den letzten Jahren mit finanziellen Schwierigkeiten, einem massiven Cyberangriff und sinkenden Aktienkursen.
Das US-Genetikunternehmen 23andMe hat Insolvenz nach Chapter 11 angemeldet, einem Verfahren, das eine Sanierung unter gerichtlicher Aufsicht ermöglicht. Gleichzeitig tritt Mitgründerin und CEO Anne Wojcicki zurück, um als unabhängige Bieterin für Teile der Firma aufzutreten. Das Unternehmen, das einst eine Marktkapitalisierung von sechs Milliarden US-Dollar erreichte, kämpfte in den letzten Jahren mit finanziellen Schwierigkeiten, einem massiven Cyberangriff und sinkenden Aktienkursen.
Das De-Extinction-Startup Colossal Biosciences hat gentechnisch veränderte Labormäuse mit langem, flauschigem Fell vorgestellt. Das Unternehmen sieht darin einen ersten Schritt zur Wiederbelebung des Wollhaarmammuts. Gegründet wurde das Startup 2021 von Genforscher George Church und Softwareunternehmer Ben Lamm. Colossal Biosciences hat bisher 435 Millionen US-Dollar von Investoren wie Peter Jackson, Tom Brady und Paris Hilton erhalten.
Das De-Extinction-Startup Colossal Biosciences hat gentechnisch veränderte Labormäuse mit langem, flauschigem Fell vorgestellt. Das Unternehmen sieht darin einen ersten Schritt zur Wiederbelebung des Wollhaarmammuts. Gegründet wurde das Startup 2021 von Genforscher George Church und Softwareunternehmer Ben Lamm. Colossal Biosciences hat bisher 435 Millionen US-Dollar von Investoren wie Peter Jackson, Tom Brady und Paris Hilton erhalten.