Entdecke die neuesten Trends in Mode und Accessoires

Fashion
LoopID revolutioniert die Kreislaufwirtschaft mit KI-gestützten digitalen Produktpässen!

LoopID, gegründet 2024 in München von Christian Adler und Alexis Gamboa, bietet mit DPP360 eine KI-gestützte Plattform für digitale Produktpässe. Diese ermöglichen Unternehmen, Produkte über ihren Lebenszyklus zu begleiten, Reparaturen zu erleichtern und nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln. LoopID erhält Unterstützung von Investoren und Fördermitteln zur Expansion in verschiedene Branchen.

LoopID revolutioniert die Kreislaufwirtschaft mit KI-gestützten digitalen Produktpässen! thumbnail
LoopID revolutioniert die Kreislaufwirtschaft mit KI-gestützten digitalen Produktpässen! thumbnail
28/03/25
Circular Economy
+6
Entdecke unsere Angebote
Werde Teil der Community
Genieße unzählige kostenlose Vorteile
Jetzt registrieren
Bleib auf dem neusten Stand
Mit unseren Newslettern in deiner Inbox.
Zu den Newslettern
Reports, Pitchdecks & mehr
Stöbere durch spannende Dokumente und lade sie kostenlos herunter.
Jetzt herunterladen
Business Wars podcast cover
Business Wars podcast cover
Spanx vs Skims | Kim-Oh-No | 2
26/03/25
Brand Marketing
+5
Binibini revolutioniert Wäschepflege mit Duft-Steamer: Sauberkeit ohne Wasser!

Das deutsche Unternehmen Binibini präsentiert den Refreshie-Steamer, der als „weltweit erste No-Washing Washing Machine“ gilt. Er kombiniert Dampftechnologie mit einem Duftsystem, um Kleidung ohne Wasser und Waschmittel aufzufrischen. Der Steamer wird am 25. März bei der Startup-Show 2 Minuten 2 Millionen vorgestellt.

25/03/25
Consumer Electronics
+5
Bloomberg Businessweek podcast cover
Bloomberg Businessweek podcast cover
The Making of Modest Athletic Wear
24/03/25
Entrepreneurship
+6
Tomorrow - ein McKinsey Podcast podcast cover
Tomorrow - ein McKinsey Podcast podcast cover
Wird der Luxus zum Luxus? Aussichten für die Mode- und Luxusindustrie
20/03/25
Analyse
+6
The Hustle Daily Show podcast cover
The Hustle Daily Show podcast cover
Why Amazon just can’t catch Temu and Shein
19/03/25
Analytics
+6
Mehr laden

Ein Überblick über Fashion

Willkommen im aufregenden und dynamischen Bereich der Mode! Fashion ist nicht nur ein Ausdruck von Stil und Individualität, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftszweig, der weltweit Milliarden von Euro generiert. Laut aktuellen Statistiken wird der globale Markt für Mode bis 2025 voraussichtlich auf über 2,5 Billionen Euro anwachsen. In der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) ist die Modebranche ein zentraler Bestandteil der Konsumgüterindustrie, die sich durch Innovation, Kreativität und technologische Fortschritte auszeichnet. Unternehmen, die in diesem Sektor tätig sind, reichen von etablierten Marken über aufstrebende Startups bis hin zu Plattformen, die den Online-Shopping-Trend vorantreiben. Die Modebranche bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Möglichkeit, Trends zu setzen, nachhaltige Praktiken zu fördern und den Zugang zu globalen Märkten zu erleichtern.

Erfolgreiche Unternehmen/Plattformen/Technologien

Im DACH-Raum gibt es viele innovative Startups, die die Modebranche revolutionieren. Hier sind einige bemerkenswerte Beispiele:

  • Zalando: Als einer der größten Online-Modehändler in Europa hat Zalando die Art und Weise, wie Verbraucher Kleidung und Accessoires kaufen, grundlegend verändert. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Marken und Produkten und setzt auf personalisierte Einkaufserlebnisse.

  • Outfittery: Dieses Startup hat das Konzept des personalisierten Shopping neu definiert. Kunden erhalten maßgeschneiderte Outfit-Vorschläge von Stylisten, was das Einkaufserlebnis sowohl bequem als auch individuell gestaltet.

  • Vinted: Eine Plattform für den Kauf und Verkauf von Second-Hand-Kleidung, die den Trend zur Nachhaltigkeit in der Modebranche fördert. Vinted ermöglicht es Nutzern, ihre Kleidung zu verkaufen und gleichzeitig umweltfreundliche Kaufentscheidungen zu treffen.

  • FASHION CLOUD: Diese Plattform verbindet Marken und Einzelhändler, um den Austausch von Produktdaten zu optimieren. FASHION CLOUD trägt dazu bei, die Effizienz in der Modebranche zu steigern und den Einzelhandel zu digitalisieren.

Top-Investoren

Im DACH-Raum gibt es zahlreiche Investoren, die aktiv in die Modebranche investieren und somit das Wachstum und die Innovation in diesem Sektor unterstützen. Zu den wichtigsten Investoren gehören:

  • High-Tech Gründerfonds (HTGF): Dieser Fonds hat sich darauf spezialisiert, technologieorientierte Startups zu finanzieren, darunter auch Unternehmen aus der Modebranche, die innovative Lösungen und Produkte entwickeln.

  • Cherry Ventures: Ein Berliner Venture Capital Unternehmen, das in verschiedene Startups investiert, darunter auch solche, die im Bereich Fashion tätig sind. Cherry Ventures unterstützt Gründer mit Kapital und Know-how.

  • Project A Ventures: Diese Investmentgesellschaft hat ein starkes Interesse an digitalen Geschäftsmodellen, einschließlich Mode-Startups, und bietet neben finanzieller Unterstützung auch operative Hilfe.

Universitätsprogramme und Acceleratoren

In der DACH-Region gibt es mehrere Bildungsprogramme und Acceleratoren, die sich auf die Förderung von Innovationen in der Modebranche konzentrieren:

  • Fashion Tech Lab: Ein Accelerator, der sich auf die Unterstützung von Startups in der Mode- und Technologiebranche spezialisiert hat. Er bietet Mentoring, Finanzierung und Zugang zu einem Netzwerk von Experten.

  • Hochschule für angewandte Wissenschaften München: Diese Hochschule bietet spezielle Programme in Modedesign und Modewirtschaft an, die Studierenden das nötige Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, um in der Branche erfolgreich zu sein.

  • EADA Business School Barcelona: Obwohl nicht direkt im DACH-Raum, bietet diese Schule Programme an, die sich auf die Schnittstelle von Mode und Geschäft konzentrieren und viele deutschsprachige Studierende anziehen.

Networking und Events

Die Modebranche in der DACH-Region bietet zahlreiche Networking-Möglichkeiten und Veranstaltungen, die Fachleute, Investoren und Startups zusammenbringen:

  • Berlin Fashion Week: Eine der bedeutendsten Veranstaltungen in der Modebranche, die Designer, Marken und Einkäufer zusammenbringt und eine Plattform für Networking und Innovation bietet.

  • Munich Fabric Start: Diese Messe ist eine wichtige Veranstaltung für die Textil- und Modeindustrie, die es Fachleuten ermöglicht, neue Trends zu entdecken und Kontakte zu knüpfen.

  • Fashion Tech Summit: Ein Event, das sich auf die Schnittstelle von Mode und Technologie konzentriert und Innovatoren, Unternehmer und Investoren zusammenbringt, um über die Zukunft der Mode zu diskutieren.

Insgesamt ist das Fashion-Ökosystem im DACH-Raum ein dynamisches und wachsendes Umfeld, das sowohl für Investoren als auch für Startups zahlreiche Möglichkeiten bietet. Die Kombination aus innovativen Unternehmen, engagierten Investoren und unterstützenden Bildungsprogrammen schafft ein fruchtbares Terrain für die Entwicklung neuer Ideen und Produkte in der Modebranche.

SI Logo