Drogerie: Alles für Gesundheit und Schönheit vereint.

Drogerie
Entdecke unsere Angebote
Werde Teil der Community
Genieße unzählige kostenlose Vorteile
Jetzt registrieren
Bleib auf dem neusten Stand
Mit unseren Newslettern in deiner Inbox.
Zu den Newslettern
Reports, Pitchdecks & mehr
Stöbere durch spannende Dokumente und lade sie kostenlos herunter.
Jetzt herunterladen
Rossmann boykottiert Tesla wegen Elon Musk

Die Drogeriekette Rossmann hat beschlossen, keine Tesla-Fahrzeuge mehr zu kaufen. Grund dafür ist die politische Nähe von Elon Musk zu rechtsgerichteten Akteuren. Dirk Roßmann, Gründer der Kette, erklärte, dass dies nicht mit den Unternehmenswerten vereinbar sei. Der Boykott soll ein Zeichen gegen solche politischen Tendenzen setzen und zeigt Rossmanns Engagement für ethische Prinzipien.

Rossmann boykottiert Tesla wegen Elon Musk thumbnail
Rossmann boykottiert Tesla wegen Elon Musk thumbnail
08/08/24
Automobil
+5
Rossmann boykottiert Tesla

Rossmann, eine der größten Drogerieketten Deutschlands, hat beschlossen, keine Tesla-Fahrzeuge mehr zu kaufen. Der Boykott ist eine Reaktion auf die wahrgenommene Nähe von Tesla-CEO Elon Musk zu rechtsgerichteten politischen Ansichten und Akteuren. Rossmann sieht dies als Widerspruch zu seinen Unternehmenswerten und möchte ein Zeichen gegen solche politischen Tendenzen setzen. Die Entscheidung wurde nach internen Diskussionen und Überlegungen getroffen.

Rossmann boykottiert Tesla thumbnail
Rossmann boykottiert Tesla thumbnail
07/08/24
Automobil
+5
Künstliche Intelligenz podcast cover
Künstliche Intelligenz podcast cover
KI in der Drogerie
03/07/24
Drogerie
+2
Knuspr plant milliardenschweren Wachstumskurs

Während sich Expresslieferdienste wie Getir und Gorillas aus Deutschland zurückziehen, expandiert Knuspr, ein Teil der tschechischen Rohlik-Gruppe, verstärkt und plant, bis 2030 einen Umsatz von 10 Milliarden Euro zu erzielen. Der neue CEO Mark Hübner, der zuvor bei Amazon tätig war, erklärt, dass Knuspr in München bereits profitabel ist und plant, innerhalb eines Jahres auch in Berlin profitabel zu sein. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und hoher Nachfrage in Berlin setzt Knuspr auf automatisierte Lager, um Effizienz und Profitabilität zu steigern. Die Expansion soll sich auf weitere deutsche Städte wie Hamburg und die Rhein-Ruhr-Region konzentrieren. Hübner betont, dass Knuspr durch größere Warenkörbe und ein breites Sortiment, das auch exklusive Produkte umfasst, erfolgreich ist und nicht auf externe Finanzierungen angewiesen ist. Knuspr sieht sich damit gut positioniert, um langfristig im deutschen Markt Fuß zu fassen und zu wachsen.

Knuspr plant milliardenschweren Wachstumskurs thumbnail
Knuspr plant milliardenschweren Wachstumskurs thumbnail
31/05/24
Drogerie
+2
The Marketing Transformation Podcast podcast cover
The Marketing Transformation Podcast podcast cover
#168 mit Bastian Siebers // Flaconi
23/10/23
Beauty & Kosmetik
+5
Mehr laden

Ein Überblick über Drogerie

Willkommen im faszinierenden und dynamischen Bereich der Drogerie! Diese Branche, die sich auf den Verkauf von Konsumgütern wie Medikamenten, Beauty-Produkten und Hygieneartikeln konzentriert, hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Laut aktuellen Statistiken wird der Markt für Drogerieprodukte in Deutschland bis 2025 voraussichtlich einen Umsatz von über 20 Milliarden Euro erreichen. Diese beeindruckenden Zahlen verdeutlichen, wie wichtig Drogerien für die Verbraucher sind und welche Rolle sie in der Gesundheits- und Schönheitsindustrie spielen.

Das Drogerie-Ökosystem umfasst eine Vielzahl von Unternehmen, von traditionellen Apotheken über moderne Online-Plattformen bis hin zu innovativen Startups, die neue Technologien und Produkte entwickeln. Zu den Hauptmerkmalen dieser Branche gehören der Zugang zu hochwertigen Gesundheits- und Schönheitsprodukten, die Integration von E-Commerce-Lösungen und die Nutzung von digitalen Technologien, um das Einkaufserlebnis zu verbessern. Die Drogeriebranche bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine breite Produktpalette, wettbewerbsfähige Preise und die Möglichkeit, direkt mit den Verbrauchern zu interagieren.

Erfolgreiche Unternehmen/Plattformen/Technologien

Im DACH-Raum gibt es zahlreiche vielversprechende Startups, die im Bereich Drogerie tätig sind. Hier sind einige bemerkenswerte Beispiele:

  • HelloFresh: Obwohl primär als Lebensmittel-Lieferdienst bekannt, hat HelloFresh auch in den Bereich der Gesundheitsprodukte expandiert und bietet mittlerweile auch Drogerieartikel an, die den Alltag der Verbraucher erleichtern.

  • Flaconi: Flaconi ist eine der führenden Online-Drogerien in Deutschland und bietet eine breite Palette an Beauty- und Pflegeprodukten. Das Unternehmen hat sich durch innovative Marketingstrategien und ein benutzerfreundliches Einkaufserlebnis hervorgetan.

  • Lillydoo: Dieses Startup hat sich auf nachhaltige Babyprodukte spezialisiert und bietet eine Auswahl an Drogerieartikeln, die umweltfreundlich und gesund für Babys sind. Lillydoo zeigt, wie wichtig Nachhaltigkeit in der Drogeriebranche geworden ist.

Top-Investoren

Im DACH-Raum sind verschiedene Investoren aktiv, die das Drogerie-Ökosystem unterstützen. Zu den bedeutendsten gehören:

  • Rocket Internet: Dieser Investor hat zahlreiche E-Commerce-Startups unterstützt, darunter auch Unternehmen im Drogeriebereich. Rocket Internet ist bekannt für seine Fähigkeit, erfolgreiche Geschäftsmodelle schnell zu skalieren.

  • Holtzbrinck Ventures: Dieser Investor hat in mehrere Drogerie-Startups investiert und trägt zur Förderung von Innovationen in der Branche bei. Holtzbrinck Ventures ist bekannt für seine strategischen Investitionen in vielversprechende Unternehmen.

Universitätsprogramme und Acceleratoren

In Deutschland gibt es mehrere Bildungsprogramme und Acceleratoren, die sich auf die Förderung von Innovationen in der Drogeriebranche konzentrieren. Zu den wichtigsten gehören:

  • Startupbootcamp: Dieses Programm bietet Startups im Bereich E-Commerce und Drogerie Zugang zu Mentoren, Investoren und einem umfangreichen Netzwerk, um ihre Geschäftsideen zu entwickeln und zu skalieren.

  • Hochschule für angewandte Wissenschaften: Viele Hochschulen bieten spezielle Programme für Entrepreneurship und Innovation an, die sich auf die Gesundheits- und Schönheitsindustrie konzentrieren und Studierenden die Möglichkeit geben, ihre Ideen in die Praxis umzusetzen.

Networking und Events

Im DACH-Raum finden regelmäßig Veranstaltungen und Netzwerke statt, die Fachleute aus der Drogeriebranche zusammenbringen. Einige der wichtigsten sind:

  • Cosmetic Business: Diese Messe ist eine der führenden Veranstaltungen für die Kosmetik- und Drogeriebranche in Europa und bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produkte zu präsentieren und neue Geschäftskontakte zu knüpfen.

  • E-Commerce Berlin Expo: Diese Veranstaltung bringt Experten aus dem E-Commerce-Bereich zusammen, einschließlich der Drogeriebranche. Hier können Unternehmen neue Trends kennenlernen und sich über die neuesten Technologien austauschen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Drogeriebranche im DACH-Raum ein dynamisches und wachsendes Ökosystem darstellt, das sowohl für Investoren als auch für Startups zahlreiche Möglichkeiten bietet. Mit einer Vielzahl von innovativen Unternehmen, engagierten Investoren und unterstützenden Bildungsprogrammen ist die Drogeriebranche gut positioniert, um auch in Zukunft eine zentrale Rolle in der Konsumgüterindustrie zu spielen.

SI Logo