Parken leicht gemacht: Kostenlose Parkplätze finden!

Parken
Waymo-Fahrzeuge kassieren hunderte Strafzettel

Die autonomen Fahrzeuge der Google-Schwesterfirma Waymo haben in San Francisco im Jahr 2024 insgesamt 589 Strafzettel wegen Falschparkens erhalten. Das entspricht einer Strafe von insgesamt 65.065 US-Dollar. Laut Berichten, die von Waymo bestätigt wurden, liegt das Problem unter anderem darin, dass die Fahrzeuge häufig in Bereichen operieren, in denen das Parken nicht erlaubt ist. Als fahrerlose Taxis müssten sie jedoch an bestimmten Stellen halten, was in einigen Fällen zu Verstößen gegen die Parkordnung führe.

Waymo-Fahrzeuge kassieren hunderte Strafzettel thumbnail
Waymo-Fahrzeuge kassieren hunderte Strafzettel thumbnail
17/03/25
Automobil
+5
Entdecke unsere Angebote
Werde Teil der Community
Genieße unzählige kostenlose Vorteile
Jetzt registrieren
Bleib auf dem neusten Stand
Mit unseren Newslettern in deiner Inbox.
Zu den Newslettern
Reports, Pitchdecks & mehr
Stöbere durch spannende Dokumente und lade sie kostenlos herunter.
Jetzt herunterladen
Velovio kooperiert mit Velopa AG

Das Salzburger Startup Velovio, bekannt für innovative Fahrradmöbel, hat eine Kooperation mit der Schweizer Velopa AG geschlossen, einem führenden Anbieter von Parksystemen und Stadtmobiliar. Gemeinsam wollen die Unternehmen ästhetische und komfortable Abstellmöglichkeiten für Fahrräder im öffentlichen Raum schaffen. Velopa erweitert durch diese Zusammenarbeit sein Produktportfolio, um seinen Kunden neue, designorientierte Lösungen wie den “Designparker Bento” von Velovio anzubieten. Velovio hatte zuvor bereits innovative Lösungen wie die Bikedecks, mietbare Fahrradboxen, entwickelt.

Velovio kooperiert mit Velopa AG thumbnail
Velovio kooperiert mit Velopa AG thumbnail
15/08/24
Fahrrad
+6
Waymo-Update stoppt nächtliche Hupkonzerte

Waymo hat ein Softwareupdate für seine Robotertaxis in San Francisco veröffentlicht, um ein Problem zu beheben, das zu nächtlichen Hupkonzerten führte. Die Autos, die in einem Parkplatz im Stadtteil South of Market parken, lösten beim Rückwärtsfahren automatisch ihre Hupen aus, was zu erheblicher Lärmbelästigung führte. Das Update sorgt nun dafür, dass die Fahrzeuge in diesen Situationen stumm bleiben, was zu einer deutlichen Verbesserung der Nachtruhe für die Anwohner führt.

Waymo-Update stoppt nächtliche Hupkonzerte thumbnail
Waymo-Update stoppt nächtliche Hupkonzerte thumbnail
15/08/24
Automobil
+9
Carsharing-Anbieter wollen weniger Elektroautos

In Deutschland reduzieren Carsharing- und Mietwagenunternehmen wie Miles, Sixt, Hertz und Europcar zunehmend den Anteil von Elektroautos in ihren Flotten. Die Gründe dafür sind die hohen Anschaffungskosten, teure Reparaturen und eine geringere Reichweite der Elektrofahrzeuge, die häufigeres Aufladen erfordern. Dies führt dazu, dass Nutzer oft Verbrenner bevorzugen. Darüber hinaus hat Hertz angekündigt, ein Drittel seiner Elektrofahrzeuge zu verkaufen, um mit den Erlösen neue Verbrennermodelle zu kaufen. Während einige Städte versuchen, durch Vergünstigungen wie die Befreiung von Parkgebühren Elektroautos attraktiver zu machen, lehnt der Deutsche Städte- und Gemeindebund eine generelle Befreiung von Parkgebühren ab.

Carsharing-Anbieter wollen weniger Elektroautos thumbnail
Carsharing-Anbieter wollen weniger Elektroautos thumbnail
15/04/24
Automobil
+5
Wiener Startup Payuca gewinnt Großauftrag

Der Immobilienkonzern Buwog, Teil des deutschen Vonovia-Konzerns, hat das Wiener Startup Payuca mit einem bedeutenden Auftrag in Leipzig betraut. Im Rahmen des Wohnbauprojekts Atrio sollen auf einem 8.500 Quadratmeter großen Grundstück 259 Eigentumswohnungen entstehen. Payuca übernimmt die Installation der E-Auto-Ladeinfrastruktur für 148 Parkplätze in der Tiefgarage. Das Unternehmen, das bereits 40 Mitarbeiter zählt und über 70 Referenzkunden in Deutschland und Österreich verfügt, spezialisiert sich auf die Errichtung von E-Ladeinfrastrukturen in Wohn- und Bürogebäuden. Mit diesem Projekt unterstreicht Payuca seine Rolle in der Förderung der Mobilitätswende, indem es das Parken und Laden von E-Autos abseits der Straße vereinfacht. Buwog betont die Notwendigkeit, bei Neubauten frühzeitig Ladeinfrastrukturen zu planen.

Wiener Startup Payuca gewinnt Großauftrag thumbnail
Wiener Startup Payuca gewinnt Großauftrag thumbnail
12/03/24
Automobil
+9
Paris erhöht Parkgebühren für SUVs

Paris hat beschlossen, die Parkgebühren für SUV-Fahrer, die von außerhalb kommen, zu verdreifachen, um die Verkehrssicherheit zu verbessern und die Luftverschmutzung sowie den Klimawandel zu bekämpfen. Ab dem 1. September werden für gas- oder hybridbetriebene SUVs und andere große Fahrzeuge über 1,6 Tonnen im Stadtzentrum Parkgebühren von 18 Euro pro Stunde erhoben, während im restlichen Stadtgebiet 12 Euro pro Stunde fällig werden. Auch Elektrofahrzeuge über zwei Tonnen sind von der neuen Preisgestaltung betroffen, wobei Taxis und Stadtbewohner von diesen Regelungen ausgenommen sind. Diese Maßnahme ist Teil einer Reihe von Initiativen der Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo, um die Stadt umweltfreundlicher zu gestalten und den Raum für Fußgänger und Radfahrer zu erweitern.

06/02/24
Automobil
+9
Cybertruck: Einparkprobleme in der Stadt

US-Rapper Pharrell Williams erlebte kürzlich eine Herausforderung beim Einparken seines Tesla Cybertrucks. Aufgrund seiner enormen Größe – etwa 5,7 Meter Länge und 2,4 Meter Breite – ist der Cybertruck schwierig zu manövrieren, besonders in städtischen Parklücken. Williams versuchte vergeblich, den elektrischen Stahlkoloss vor einem Louis-Vuitton-Geschäft in Miami zu parken. Nach zehn Minuten gab er auf und ließ jemand anderen das Einparken übernehmen. Der Vorfall, der von Roxana Gonzalez aufgenommen wurde und viral ging, zeigt, dass der E-Pickup-Truck einfach nicht in die Parklücke passte. Der Cybertruck, der sogar etwas kürzer und schmaler als der Ford F-150 Lightning ist, stellt eine Herausforderung beim Parken in engen Innenstädten dar und beansprucht übermäßig viel Parkraum.

Cybertruck: Einparkprobleme in der Stadt thumbnail
Cybertruck: Einparkprobleme in der Stadt thumbnail
10/01/24
Automobil
+4
Mehr laden

Ein Überblick über Parken

Willkommen in der faszinierenden Welt des Parkens, einem zentralen Thema in der Mobilität und Verkehrsinfrastruktur. In den letzten Jahren hat sich die Bedeutung von Parklösungen erheblich erhöht, insbesondere in urbanen Zentren, wo der Platz begrenzt ist und die Nachfrage nach effizienten Parkmöglichkeiten stetig wächst. Laut aktuellen Statistiken verbringen Autofahrer in Großstädten durchschnittlich bis zu 30% ihrer Fahrzeit mit der Parkplatzsuche. Dies verdeutlicht die Dringlichkeit innovativer Lösungen im Bereich Parken, die nicht nur den Verkehrsfluss verbessern, sondern auch zur Reduzierung von Emissionen beitragen können.

Das Ökosystem rund um das Parken umfasst eine Vielzahl von Unternehmen und Technologien, die sich mit der Bereitstellung von Parkplätzen, der Entwicklung von Park-Apps und der Implementierung von intelligenten Parksystemen beschäftigen. Zu den wichtigsten Merkmalen dieses Sektors gehören digitale Plattformen, die Echtzeitinformationen über verfügbare Parkplätze bereitstellen, sowie automatisierte Parklösungen, die den Parkvorgang effizienter gestalten. Die Vorteile dieses Ökosystems sind vielfältig: von der Zeitersparnis für Autofahrer bis hin zur Optimierung der Flächennutzung in Städten.

Erfolgreiche Unternehmen/Plattformen/Technologien

Im deutschsprachigen Raum (DACH) gibt es zahlreiche innovative Startups, die sich mit dem Thema Parken auseinandersetzen. Hier sind einige der bemerkenswertesten:

  • ParkNow: Diese Plattform bietet eine benutzerfreundliche App, die es Nutzern ermöglicht, Parkplätze in Echtzeit zu finden und zu reservieren. ParkNow hat sich als eine der führenden Lösungen für digitales Parken etabliert.

  • EasyPark: Mit einer App, die das Parken in über 2.000 Städten weltweit erleichtert, ermöglicht EasyPark seinen Nutzern, Parkgebühren einfach zu bezahlen und die Verfügbarkeit von Parkplätzen zu überprüfen.

  • Parkdepot: Diese Plattform bietet eine innovative Lösung, um ungenutzte Parkflächen zu vermieten. Parkdepot verbindet Parkplatzbesitzer mit Nutzern und schafft so eine Win-Win-Situation.

  • Smart Parking: Dieses Unternehmen entwickelt intelligente Parklösungen, die Sensoren und IoT-Technologie nutzen, um die Parkplatzverfügbarkeit in Echtzeit zu überwachen und zu kommunizieren.

Top-Investoren

Im DACH-Raum sind mehrere Investoren aktiv, die sich auf den Bereich Parken spezialisiert haben. Diese Investoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Innovationen und der Unterstützung von Startups:

  • High-Tech Gründerfonds: Dieser Fonds investiert in technologieorientierte Startups, darunter auch Unternehmen im Bereich Parken, und bietet wertvolle Unterstützung in der frühen Phase.

  • Blue Horizon: Dieser Investor hat ein starkes Interesse an nachhaltigen Mobilitätslösungen, einschließlich innovativer Parkkonzepte, und unterstützt Startups, die umweltfreundliche Technologien entwickeln.

  • Capnamic Ventures: Mit einem Fokus auf digitale Geschäftsmodelle investiert Capnamic Ventures in Startups, die Lösungen für die Herausforderungen im Bereich Parken anbieten.

Universitätsprogramme und Acceleratoren

Die Förderung von Innovationen im Bereich Parken wird auch durch verschiedene Bildungsprogramme und Acceleratoren unterstützt. Einige der wichtigsten Initiativen im DACH-Raum sind:

  • Startupbootcamp: Dieser Accelerator bietet Programme speziell für Mobilitäts- und Verkehrstechnologien, einschließlich Parklösungen, und unterstützt Startups mit Mentoring und Finanzierung.

  • Technische Universität München (TUM): Die TUM bietet Programme und Forschungsprojekte im Bereich intelligente Verkehrssysteme, die auch das Thema Parken umfassen.

  • Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW): Diese Hochschule fördert Projekte zur nachhaltigen Mobilität und bietet Studierenden die Möglichkeit, innovative Lösungen im Bereich Parken zu entwickeln.

Networking und Events

Um die Akteure im Bereich Parken zusammenzubringen, finden regelmäßig Networking-Events und Konferenzen statt. Einige der bedeutendsten Veranstaltungen im DACH-Raum sind:

  • Parken 2023: Diese Fachmesse und Konferenz bringt Experten aus der Parkbranche zusammen, um über aktuelle Trends und Technologien zu diskutieren und Netzwerke zu knüpfen.

  • Mobility Summit: Eine Plattform, die sich mit der Zukunft der Mobilität beschäftigt und auch das Thema Parken in den Fokus rückt, um innovative Lösungen zu präsentieren.

  • Smart City Expo: Diese internationale Veranstaltung widmet sich den Herausforderungen und Lösungen für urbane Räume, einschließlich intelligenter Parksysteme, und bietet eine hervorragende Gelegenheit zum Networking.

Insgesamt ist das Parken ein dynamisches und wachsendes Segment der Startup-Branche, das durch innovative Technologien und engagierte Akteure geprägt ist. Die Kombination aus erfolgreichen Startups, aktiven Investoren, unterstützenden Bildungsprogrammen und Networking-Möglichkeiten schafft ein fruchtbares Umfeld für die Entwicklung neuer Lösungen im Bereich Parken.

SI Logo