Die New Work SE verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 einen Umsatzrückgang auf 133,7 Millionen Euro, bedingt durch schwache B2C-Umsätze und eine schwierige Konjunktur. Kostensenkungsmaßnahmen führten zu einem EBITDA von 1,8 Millionen Euro. Die Pro-Forma-EBITDA-Marge stieg im zweiten Quartal auf 27 %. CFO Ingo Chu wird seinen Vertrag nicht verlängern, während CEO Petra von Strombeck den planmäßigen Fortschritt der Umstrukturierung hervorhebt.
New Work: Flexibles Arbeiten für digitale Nomaden
Ein Überblick über New Work
Willkommen in der dynamischen Welt von New Work! In den letzten Jahren hat sich die Arbeitswelt grundlegend verändert. Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom arbeiten bereits 61 % der Beschäftigten in Deutschland regelmäßig im Homeoffice oder in hybriden Modellen. Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig Flexibilität und digitale Lösungen geworden sind. New Work umfasst Konzepte wie remote work, flexible Arbeitszeiten und digitales Nomadentum, die es den Menschen ermöglichen, ihre Arbeit an ihre Lebensumstände anzupassen. Unternehmen, die sich auf diese neuen Arbeitsweisen einstellen, profitieren von höherer Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität. Das Ökosystem von New Work ist geprägt von innovativen Startups, Technologien und Plattformen, die diese Trends vorantreiben und unterstützen.
Erfolgreiche Unternehmen/Plattformen/Technologien
Im DACH-Raum gibt es zahlreiche Startups, die sich mit New Work auseinandersetzen und innovative Lösungen anbieten. Einige der bemerkenswertesten sind:
-
Personio: Diese HR-Software unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Personalprozesse. Personio ermöglicht eine effiziente Verwaltung von Mitarbeiterdaten und -prozessen, was die Flexibilität und Agilität in der Personalführung erhöht.
-
Remote: Diese Plattform erleichtert Unternehmen das Management von Remote-Mitarbeitern, indem sie rechtliche, steuerliche und administrative Herausforderungen übernimmt. Remote trägt dazu bei, dass Unternehmen weltweit Talente einstellen können, ohne sich um bürokratische Hürden kümmern zu müssen.
-
WeWork: Obwohl international tätig, hat WeWork auch in Deutschland Fuß gefasst. Das Unternehmen bietet flexible Arbeitsräume und Coworking-Spaces an, die es Freelancern und Unternehmen ermöglichen, in einer inspirierenden Umgebung zu arbeiten und zu netzwerken.
-
WorkGenius: Diese Plattform verbindet Unternehmen mit Freelancern und ermöglicht es, Projekte schnell und effizient zu besetzen. WorkGenius fördert die Flexibilität in der Arbeitsweise und unterstützt Unternehmen dabei, auf wechselnde Anforderungen zu reagieren.
Top-Investoren
Im DACH-Raum sind zahlreiche Investoren aktiv, die das New Work-Ökosystem unterstützen. Zu den bedeutendsten gehören:
-
Holtzbrinck Ventures: Dieser Investor hat in zahlreiche Startups im Bereich New Work investiert und trägt zur Förderung innovativer Geschäftsmodelle bei, die auf Flexibilität und digitale Lösungen setzen.
-
Cherry Ventures: Cherry Ventures ist bekannt für seine Investitionen in technologiegetriebene Startups und hat mehrere Unternehmen im New Work-Segment unterstützt, die sich mit den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt auseinandersetzen.
-
Speedinvest: Dieser europäische Venture Capital Fonds investiert in vielversprechende Startups und hat ein besonderes Interesse an Unternehmen, die Lösungen für die Zukunft der Arbeit entwickeln.
Universitätsprogramme und Acceleratoren
Bildungsprogramme und Acceleratoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Innovationen im Bereich New Work. Einige der wichtigsten Initiativen im DACH-Raum sind:
-
Startupbootcamp: Dieses Accelerator-Programm unterstützt Startups in verschiedenen Bereichen, einschließlich New Work, indem es Mentoring, Finanzierung und Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk bietet.
-
Hochschule für angewandte Wissenschaften München: Diese Hochschule bietet spezielle Programme und Workshops an, die sich mit den Themen Digitalisierung und neue Arbeitsmodelle beschäftigen und Studierende auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereiten.
Networking und Events
Networking und Veranstaltungen sind essenziell für den Austausch von Ideen und die Förderung von Kooperationen im New Work-Ökosystem. Zu den wichtigsten Events im DACH-Raum gehören:
-
New Work Experience: Diese Konferenz bringt Experten, Unternehmen und Innovatoren zusammen, um über die Zukunft der Arbeit zu diskutieren und Best Practices auszutauschen.
-
Coworking Europe Conference: Diese Veranstaltung fokussiert sich auf die Entwicklung und Trends im Coworking-Sektor und bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Betreibern, Investoren und Nutzern von Coworking-Spaces.
Insgesamt zeigt sich, dass New Work nicht nur ein Trend, sondern eine grundlegende Veränderung der Arbeitswelt darstellt. Die Integration von flexiblen Arbeitsmodellen, digitalen Lösungen und innovativen Technologien ist entscheidend, um den Anforderungen der modernen Gesellschaft gerecht zu werden. Unternehmen, Investoren und Bildungseinrichtungen im DACH-Raum spielen eine zentrale Rolle in der Gestaltung dieser neuen Arbeitswelt und tragen zur Schaffung eines dynamischen und zukunftsfähigen Ökosystems bei.
Ein Überblick über New Work
Willkommen in der dynamischen Welt von New Work! In den letzten Jahren hat sich die Arbeitswelt grundlegend verändert. Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom arbeiten bereits 61 % der Beschäftigten in Deutschland regelmäßig im Homeoffice oder in hybriden Modellen. Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig Flexibilität und digitale Lösungen geworden sind. New Work umfasst Konzepte wie remote work, flexible Arbeitszeiten und digitales Nomadentum, die es den Menschen ermöglichen, ihre Arbeit an ihre Lebensumstände anzupassen. Unternehmen, die sich auf diese neuen Arbeitsweisen einstellen, profitieren von höherer Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität. Das Ökosystem von New Work ist geprägt von innovativen Startups, Technologien und Plattformen, die diese Trends vorantreiben und unterstützen.
Erfolgreiche Unternehmen/Plattformen/Technologien
Im DACH-Raum gibt es zahlreiche Startups, die sich mit New Work auseinandersetzen und innovative Lösungen anbieten. Einige der bemerkenswertesten sind:
-
Personio: Diese HR-Software unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Personalprozesse. Personio ermöglicht eine effiziente Verwaltung von Mitarbeiterdaten und -prozessen, was die Flexibilität und Agilität in der Personalführung erhöht.
-
Remote: Diese Plattform erleichtert Unternehmen das Management von Remote-Mitarbeitern, indem sie rechtliche, steuerliche und administrative Herausforderungen übernimmt. Remote trägt dazu bei, dass Unternehmen weltweit Talente einstellen können, ohne sich um bürokratische Hürden kümmern zu müssen.
-
WeWork: Obwohl international tätig, hat WeWork auch in Deutschland Fuß gefasst. Das Unternehmen bietet flexible Arbeitsräume und Coworking-Spaces an, die es Freelancern und Unternehmen ermöglichen, in einer inspirierenden Umgebung zu arbeiten und zu netzwerken.
-
WorkGenius: Diese Plattform verbindet Unternehmen mit Freelancern und ermöglicht es, Projekte schnell und effizient zu besetzen. WorkGenius fördert die Flexibilität in der Arbeitsweise und unterstützt Unternehmen dabei, auf wechselnde Anforderungen zu reagieren.
Top-Investoren
Im DACH-Raum sind zahlreiche Investoren aktiv, die das New Work-Ökosystem unterstützen. Zu den bedeutendsten gehören:
-
Holtzbrinck Ventures: Dieser Investor hat in zahlreiche Startups im Bereich New Work investiert und trägt zur Förderung innovativer Geschäftsmodelle bei, die auf Flexibilität und digitale Lösungen setzen.
-
Cherry Ventures: Cherry Ventures ist bekannt für seine Investitionen in technologiegetriebene Startups und hat mehrere Unternehmen im New Work-Segment unterstützt, die sich mit den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt auseinandersetzen.
-
Speedinvest: Dieser europäische Venture Capital Fonds investiert in vielversprechende Startups und hat ein besonderes Interesse an Unternehmen, die Lösungen für die Zukunft der Arbeit entwickeln.
Universitätsprogramme und Acceleratoren
Bildungsprogramme und Acceleratoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Innovationen im Bereich New Work. Einige der wichtigsten Initiativen im DACH-Raum sind:
-
Startupbootcamp: Dieses Accelerator-Programm unterstützt Startups in verschiedenen Bereichen, einschließlich New Work, indem es Mentoring, Finanzierung und Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk bietet.
-
Hochschule für angewandte Wissenschaften München: Diese Hochschule bietet spezielle Programme und Workshops an, die sich mit den Themen Digitalisierung und neue Arbeitsmodelle beschäftigen und Studierende auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereiten.
Networking und Events
Networking und Veranstaltungen sind essenziell für den Austausch von Ideen und die Förderung von Kooperationen im New Work-Ökosystem. Zu den wichtigsten Events im DACH-Raum gehören:
-
New Work Experience: Diese Konferenz bringt Experten, Unternehmen und Innovatoren zusammen, um über die Zukunft der Arbeit zu diskutieren und Best Practices auszutauschen.
-
Coworking Europe Conference: Diese Veranstaltung fokussiert sich auf die Entwicklung und Trends im Coworking-Sektor und bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Betreibern, Investoren und Nutzern von Coworking-Spaces.
Insgesamt zeigt sich, dass New Work nicht nur ein Trend, sondern eine grundlegende Veränderung der Arbeitswelt darstellt. Die Integration von flexiblen Arbeitsmodellen, digitalen Lösungen und innovativen Technologien ist entscheidend, um den Anforderungen der modernen Gesellschaft gerecht zu werden. Unternehmen, Investoren und Bildungseinrichtungen im DACH-Raum spielen eine zentrale Rolle in der Gestaltung dieser neuen Arbeitswelt und tragen zur Schaffung eines dynamischen und zukunftsfähigen Ökosystems bei.