Das Gesundheitsunternehmen GoMedicus aus Hamburg hat das insolvente HealthTech MedKitDoc übernommen und führt es künftig als Tochtergesellschaft weiter. Die Software des Startups ermöglicht Patienten nicht nur eine ärztliche Konsultation per Videokonferenz, sondern auch körperliche Untersuchungen mithilfe spezieller medizinischer Geräte. Insgesamt haben Geldgeber wie Vorwerk Ventures, Acton Capital, Picus Capital sowie die Gründer von FlixBus rund 8,7 Millionen Euro in das Unternehmen investiert, davon 7 Millionen Euro in einer späteren Finanzierungsrunde.
Hawk, ein Münchner KI-Scaleup, hat in einer Series-C-Finanzierungsrunde 52 Millionen Euro eingesammelt. Die Runde wurde von der britischen Investmentgesellschaft One Peak angeführt. Weitere Investoren sind unter anderem Rabobank, Macquarie, BlackFin Capital Partners, Sands Capital, DN, Picus und Coalition. Das 2018 gegründete Unternehmen wird von den österreichischen Gründern Tobias Schweiger und Wolfgang Berner geführt und bietet eine KI-basierte Lösung zur Bekämpfung von Geldwäsche, Betrug und finanziellen Risiken.
Das US-israelische Startup Anecdotes hat in einer Series-B-Finanzierungsrunde 55 Millionen US-Dollar eingesammelt und erhöht damit sein gesamtes Finanzierungsvolumen auf 85 Millionen US-Dollar. Die aktuelle Runde wurde von DTCP angeführt, weitere Investoren sind Glilot, Vertex und Red Dot. Anecdotes entwickelt eine KI-basierte Plattform für Governance, Risk und Compliance, mit der Unternehmen regulatorische Anforderungen, interne Richtlinien und Sicherheitsrisiken effizienter managen können.
OpenAI arbeitet derzeit offenbar mit dem ehemaligen Apple-Chefdesigner Jony Ive zusammen, um neue KI-basierte Geräte zu entwickeln. Im Zentrum dieser Aktivitäten soll das von Ive und OpenAI-CEO Sam Altman gegründete Startup io Products stehen. Eine vollständige Übernahme des Unternehmens durch OpenAI wird aktuell mit rund 500 Millionen US-Dollar bewertet, ist aber noch nicht entschieden. Alternativ wird auch eine enge Kooperation angestrebt.
Das Gesundheitsunternehmen GoMedicus aus Hamburg hat das insolvente Health-Startup MedKitDoc übernommen und führt es künftig als Tochtergesellschaft weiter. Die Software des Startups ermöglicht Patienten nicht nur eine ärztliche Konsultation per Videokonferenz, sondern auch körperliche Untersuchungen mithilfe spezieller medizinischer Geräte. Insgesamt haben Geldgeber wie Vorwerk Ventures, Acton Capital, Picus Capital sowie die Gründer von FlixBus rund 8,7 Millionen Euro in das Unternehmen investiert, davon 7 Millionen Euro in einer späteren Finanzierungsrunde.