Geoinformation: Präzise Karten und Standortdaten für alle.

Geoinformation
Mehr laden

Ein Überblick über Geoinformation

Willkommen in der faszinierenden Welt der Geoinformation! In einer Zeit, in der Daten und Informationen das Rückgrat der digitalen Wirtschaft bilden, spielt Geoinformation eine entscheidende Rolle. Laut einer Studie von MarketsandMarkets wird der globale Markt für Geoinformation bis 2025 voraussichtlich 100 Milliarden USD überschreiten, was die wachsende Bedeutung von Technologien wie GIS (Geographische Informationssysteme), GPS-Tracking und digitale Karten unterstreicht. Geoinformation umfasst eine Vielzahl von Anwendungen, von der Raumplanung über die Umweltüberwachung bis hin zu Location-Based Services, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Kunden gezielt anzusprechen.

Das Geoinformations-Ökosystem ist geprägt von innovativen Unternehmen, die Technologien entwickeln, um Geodaten zu erfassen, zu analysieren und zu visualisieren. Hierzu zählen Startups und etablierte Firmen, die sich auf Geolocation, Kartografie, Satellitenbilder und Remote Sensing spezialisiert haben. Die Vorteile dieses Ökosystems sind vielfältig: Unternehmen können präzisere Entscheidungen treffen, Ressourcen effizienter nutzen und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen.

Erfolgreiche Unternehmen/Plattformen/Technologien

Im DACH-Raum gibt es zahlreiche Startups, die im Bereich Geoinformation aktiv sind. Einige bemerkenswerte Beispiele sind:

  • Mapify: Eine Plattform, die es Nutzern ermöglicht, ihre Reisen zu planen und zu teilen, indem sie interaktive Karten und Geodaten nutzen. Mapify hat sich als wichtige Ressource für Reisende etabliert und fördert die Nutzung von Geoinformation im Tourismus.

  • GeoPard: Dieses Startup bietet eine Softwarelösung zur Analyse von Geodaten für die Landwirtschaft. GeoPard hilft Landwirten, ihre Erträge durch präzisere Datenanalysen zu steigern, was die Effizienz in der Landwirtschaft verbessert.

  • Landsat: Ein Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung von hochauflösenden Satellitenbildern spezialisiert hat. Landsat ermöglicht es Unternehmen und Behörden, Umweltveränderungen zu überwachen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

  • Teralytics: Teralytics nutzt Mobilfunkdaten, um Bewegungsmuster von Menschen zu analysieren. Dies ist besonders wertvoll für Stadtplaner und Verkehrsunternehmen, die die Infrastruktur optimieren möchten.

Top-Investoren

Im DACH-Raum sind mehrere Investoren aktiv, die das Geoinformations-Ökosystem unterstützen. Dazu gehören:

  • High-Tech Gründerfonds: Dieser Fonds investiert in innovative Startups, darunter auch solche im Bereich Geoinformation. Seine Unterstützung hilft jungen Unternehmen, ihre Technologien weiterzuentwickeln und auf den Markt zu bringen.

  • Point Nine Capital: Ein Venture-Capital-Unternehmen, das sich auf SaaS- und digitale Geschäftsmodelle konzentriert. Point Nine hat in mehrere Geoinformations-Startups investiert und trägt zur Skalierung dieser Unternehmen bei.

  • Bayern Kapital: Dieser Investor fördert gezielt technologieorientierte Startups in Bayern, einschließlich solcher, die sich mit Geoinformation und GIS-Technologien beschäftigen.

Universitätsprogramme und Acceleratoren

Die Förderung von Innovationen im Bereich Geoinformation wird auch durch verschiedene Bildungsprogramme und Acceleratoren unterstützt. Zu den wichtigsten gehören:

  • Technische Universität München (TUM): Die TUM bietet zahlreiche Studiengänge und Forschungsprojekte im Bereich Geoinformation und Geodäsie an, die Studierenden eine fundierte Ausbildung in diesem Bereich ermöglichen.

  • Geoinformatik-Studiengänge an der Universität Stuttgart: Diese Programme kombinieren Theorie und Praxis und bereiten Studierende auf Karrieren in der Geoinformationsbranche vor.

  • Startup Accelerator TechFounders: Dieser Accelerator unterstützt technologieorientierte Startups, darunter auch solche im Bereich Geoinformation, indem er Mentoring, Finanzierung und Netzwerkmöglichkeiten bietet.

Networking und Events

Um die Community im Bereich Geoinformation zu stärken, finden regelmäßig Veranstaltungen und Netzwerktreffen statt. Einige der wichtigsten sind:

  • Fachkonferenz Geoinformatik: Diese Konferenz bringt Experten aus der Geoinformationsbranche zusammen, um über aktuelle Trends und Technologien zu diskutieren.

  • Meetups der Geoinformations-Community: In vielen Städten im DACH-Raum finden regelmäßige Meetups statt, bei denen Fachleute und Interessierte sich austauschen und vernetzen können.

  • Hackathons: Geoinformations-Hackathons bieten Entwicklern und Data Scientists die Möglichkeit, innovative Lösungen zu entwickeln und ihre Ideen einem breiten Publikum vorzustellen.

Insgesamt zeigt sich, dass Geoinformation ein dynamisches und wachsendes Feld ist, das zahlreiche Möglichkeiten für Innovation und Geschäftsentwicklung bietet. Die Kombination aus fortschrittlicher Technologie, engagierten Startups und unterstützenden Netzwerken macht den DACH-Raum zu einem Hotspot für Geoinformationslösungen.

SI Logo