Der Smart-Home-Spezialist tado erhält eine 30-Millionen-Euro-Investition von Panasonic. Die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit über einem Jahr im Bereich Wärmepumpentechnologien zusammen. Mit der neuen Finanzierung plant tado, seine intelligenten Thermostate, Wärmepumpen-Optimierer und dynamischen Energietarife in Europa weiterzuentwickeln, um den Energieverbrauch und die Kosten für Nutzer zu senken. Für Panasonic Aquarea-Wärmepumpen bietet tado eine Lösung zur automatischen Optimierung der Einstellungen an. Der Strombedarf wird auf günstige und umweltfreundliche Tageszeiten verlagert, während sich das System an Außentemperaturen anpasst, um effizient zu heizen. In Kombination mit Photovoltaikanlagen kann der Eigenverbrauch des erzeugten Stroms weiter maximiert werden. Die Investition soll tado helfen, seine Position als führender Anbieter für Energiemanagementlösungen auszubauen.
tado hat eine Investition von 30 Millionen Euro von Panasonic erhalten. Das Unternehmen ist für seine intelligenten Thermostate und Energiemanagementlösungen bekannt und arbeitet bereits seit über einem Jahr mit Panasonic im Bereich Wärmepumpen zusammen. Mit der neuen Finanzierung will tado seine intelligenten Thermostate, Wärmepumpenoptimierer und dynamischen Energietarife in Europa weiterentwickeln, um den Energieverbrauch und die Kosten für die Nutzer zu senken.
Das österreichische Wärmepumpen-Startup Heizma hat die Übernahme des insolventen Unternehmens meo Energy abgeschlossen. Mit der Akquisition erweitert Heizma sein Angebot um eine KI-basierte Softwarelösung für das Energiemanagement von Haushalten. Kern der Übernahme ist die von meo Energy entwickelte Propilot-Technologie. Diese optimiert den häuslichen Energieverbrauch auf Basis von Echtzeitdaten zur Eigenstromerzeugung, Wetterprognosen und Stromtarifen. Dadurch können Haushalte ihre Energiekosten um bis zu 30 Prozent senken.
Ecoplanet aus München hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 16 Millionen Euro eingesammelt. Angeführt wurde die Runde von EQT Ventures, unterstützt von HV Capital, die bereits zuvor in das Unternehmen investiert hatten. Das 2022 von Henry Keppler und Maximilian Dekorsy gegründete Unternehmen entwickelt ein KI-gestütztes Energiemanagement-Cockpit, das Unternehmen dabei unterstützt, ihren Energieverbrauch zu optimieren, Kosten zu senken und gesetzliche Vorgaben effizient zu erfüllen.
Ecoplanet aus München hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 16 Millionen Euro eingesammelt. Angeführt wurde die Runde von EQT Ventures, unterstützt von HV Capital, die bereits zuvor in das Unternehmen investiert hatten. Das 2022 von Henry Keppler und Maximilian Dekorsy gegründete Unternehmen entwickelt ein KI-gestütztes Energiemanagement-Cockpit, das Unternehmen dabei unterstützt, ihren Energieverbrauch zu optimieren, Kosten zu senken und gesetzliche Vorgaben effizient zu erfüllen.
Ecoplanet aus München hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 16 Millionen Euro eingesammelt. Angeführt wurde die Runde von EQT Ventures, unterstützt von HV Capital, die bereits zuvor in das Unternehmen investiert hatten. Das 2022 von Henry Keppler und Maximilian Dekorsy gegründete Unternehmen entwickelt ein KI-gestütztes Energiemanagement-Cockpit, das Unternehmen dabei unterstützt, ihren Energieverbrauch zu optimieren, Kosten zu senken und gesetzliche Vorgaben effizient zu erfüllen.