Chipdesign: Innovative Lösungen für GPU und VLSI

Chipdesign
Entdecke unsere Angebote
Werde Teil der Community
Genieße unzählige kostenlose Vorteile
Jetzt registrieren
Bleib auf dem neusten Stand
Mit unseren Newslettern in deiner Inbox.
Zu den Newslettern
Reports, Pitchdecks & mehr
Stöbere durch spannende Dokumente und lade sie kostenlos herunter.
Jetzt herunterladen
Gemesys sammelt 8,6 Millionen Euro ein

Das in Bochum ansässige Startup Gemesys, das KI-Chips entwickelt, die das Verhalten des menschlichen Gehirns nachahmen, hat in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde 8,6 Millionen Euro erhalten. Geleitet wurde die Runde von Atlantic Labs und Apex Ventures, begleitet von der NRW.Bank, dem Sony Innovation Fund, Plug and Play sowie einer Förderung des deutschen EXIST-Programms. Die Technologie von Gemesys basiert auf Memristoren, die KI-Modelle direkt auf Geräten wie Smartphones oder Hörimplantaten ausführen können, wodurch Energieverbrauch und Datenschutz verbessert werden.

Investment
8,6 Millionen Euro
Beteiligte Organisationen
undefined logo
undefined logo
19/11/24
Chipdesign
+2
Bloomberg Technology podcast cover
Bloomberg Technology podcast cover
Arm, Qualcomm Feud Escalates
23/10/24
Chipdesign
Nvidia-Aktie mit Rekordhoch

Die Nvidia-Aktie erreichte am Montag ein neues Rekordhoch und schloss bei 138,07 US-Dollar. Mit einer Marktkapitalisierung von 3,4 Billionen US-Dollar ist Nvidia nach Apple das zweitwertvollste Unternehmen in den USA. Der beeindruckende Anstieg von fast 180 Prozent in diesem Jahr zeigt Nvidias starke Position auf dem Markt für KI-Chips, den das Unternehmen laut Mizuho Securities zu 70 bis 95 Prozent dominiert.

Nvidia-Aktie mit Rekordhoch thumbnail
Nvidia-Aktie mit Rekordhoch thumbnail
15/10/24
Chipdesign
+1
MatX sucht bis zu 100 Millionen US-Dollar

MatX, ein KI-Startup aus Mountain View, ist Berichten zufolge auf der Suche nach 75 bis 100 Millionen US-Dollar an frischem Kapital. Das zwei Jahre junge Unternehmen, das von den ehemaligen Google-Ingenieuren Reiner Pope und Mike Gunter gegründet wurde, entwickelt einen Server-Chip speziell für KI. Die Markteinführung ist für 2026 geplant, wobei das Unternehmen eine zwölfmal bessere Leistung pro US-Dollar bieten will als Nvidias künftiger KI-Chip Rubin, der ebenfalls 2026 auf den Markt kommen soll. Im vergangenen Jahr hatte MatX bereits 25 Millionen US-Dollar in einer Finanzierungsrunde eingesammelt.

14/10/24
Chipdesign
+3
Cerebras Systems kündigt Börsengang an

Cerebras Systems aus Kalifornien bereitet seinen Börsengang an der Nasdaq unter dem Kürzel CBRS vor. Die genaue Anzahl der anzubietenden Aktien und die Preisspanne stehen noch nicht fest. Konsortialführer sind Citigroup und Barclays, unterstützt von weiteren Banken wie UBS und Wells Fargo. Das Unternehmen, das für seine Expertise in der KI-Supercomputer-Technologie bekannt ist, will mit Nvidia konkurrieren. Trotz eines Umsatzanstiegs auf 136,4 Millionen US-Dollar im ersten Halbjahr 2024 verzeichnete das Unternehmen einen Nettoverlust von 66,6 Millionen US-Dollar.

Cerebras Systems kündigt Börsengang an thumbnail
Cerebras Systems kündigt Börsengang an thumbnail
04/10/24
Chipdesign
OpenAI: KI-Chips von TSMC

OpenAI plant, seine Abhängigkeit von Nvidia zu verringern, indem es sich an den Auftragsfertiger TSMC wendet, um seine eigenen KI-Chips herzustellen TSMC wird voraussichtlich ab 2026 fortschrittliche A16-Chips in Massenproduktion herstellen, wobei Gerüchten zufolge Apple und OpenAI zu den ersten Kunden gehören werden. OpenAI hat mit US-Unternehmen wie Broadcom und Marvell zusammengearbeitet, um ASIC-Chips zu entwickeln, die speziell für das Training und den Betrieb von LLMs entwickelt wurden.

20/09/24
Chipdesign
+4
Infineon: Durchbruch bei stromsparenden Chips

Infineon hat am Standort Villach in Kärnten ein Verfahren entwickelt, mit dem stromsparende Chips aus Galliumnitrid auf 300-Millimeter-Wafern hergestellt werden können – gegenüber den üblichen 200-Millimeter-Wafern soll das eine Steigerung der Chipkapazität um 230 Prozent bedeuten. GaN-Chips gelten als eine der Wachstumshoffnungen der Halbleiterindustrie. Die Marktforscher von Yole prognostizieren, dass sich der Markt für GaN-Halbleiter bis 2029 auf 2,5 Milliarden US-Dollar verzehnfachen wird.

11/09/24
Chipdesign
+1
Mehr laden

Ein Überblick über Chipdesign

Willkommen in der faszinierenden Welt des Chipdesigns! In einer Zeit, in der die digitale Transformation alle Lebensbereiche durchdringt, ist das Design von Halbleitern und integrierten Schaltungen von entscheidender Bedeutung. Laut aktuellen Statistiken wird der globale Markt für Halbleiter bis 2025 voraussichtlich 600 Milliarden US-Dollar überschreiten, was die immense Bedeutung dieser Branche unterstreicht. Chipdesign umfasst verschiedene Technologien wie GPUs (Grafikprozessoren), LPUs (Logikprozessoren), CPUs (Zentralprozessoren), VLSI (Very Large Scale Integration), Chips IP (Intellectual Property) und Electronic Design Automation (EDA). Dieses Ökosystem bietet Unternehmen die Möglichkeit, innovative Lösungen zu entwickeln, die in einer Vielzahl von Anwendungen, von Smartphones bis hin zu autonomen Fahrzeugen, eingesetzt werden.

Erfolgreiche Unternehmen/Plattformen/Technologien

Im DACH-Raum gibt es zahlreiche vielversprechende Startups, die im Bereich Chipdesign tätig sind. Einige der bemerkenswertesten Unternehmen sind:

  • Infinion Technologies: Ein führendes Unternehmen im Bereich der Halbleitertechnik, das sich auf innovative Lösungen für die Automobilindustrie spezialisiert hat.

  • Silexica: Dieses Startup bietet eine Softwareplattform zur Optimierung von Software- und Hardware-Designs für Embedded-Systeme, was die Effizienz und Leistungsfähigkeit von Chips verbessert.

  • Agnostic: Ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von maßgeschneiderten Chips für spezifische Anwendungen konzentriert und damit die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit im Chipdesign erhöht.

Diese Unternehmen sind nicht nur Vorreiter in der Technologie, sondern tragen auch zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Stärkung der Innovationskraft in der Region bei.

Top-Investoren

Im DACH-Raum sind verschiedene Investoren aktiv, die das Chipdesign-Ökosystem unterstützen. Zu den bedeutendsten gehören:

  • High-Tech Gründerfonds: Dieser Fonds investiert in technologieorientierte Startups und hat bereits zahlreiche Unternehmen im Chipdesign gefördert.

  • Earlybird Venture Capital: Mit einem Fokus auf innovative Technologien unterstützt dieser Investor vielversprechende Startups in der Halbleiterbranche.

  • Bayern Kapital: Diese staatliche Beteiligungsgesellschaft fördert gezielt Unternehmen in der Technologiebranche, einschließlich Chipdesign, und trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung in Bayern bei.

Diese Investoren spielen eine entscheidende Rolle, indem sie nicht nur Kapital bereitstellen, sondern auch wertvolle Netzwerke und Expertise zur Verfügung stellen.

Universitätsprogramme und Acceleratoren

Die Förderung von Innovationen im Chipdesign wird auch durch verschiedene Bildungsprogramme und Acceleratoren unterstützt. Zu den wichtigsten gehören:

  • Technische Universität München (TUM): Mit ihren exzellenten Ingenieurprogrammen und Forschungszentren ist die TUM ein Hotspot für Talente im Bereich Chipdesign.

  • Fraunhofer-Gesellschaft: Diese Forschungsorganisation bietet zahlreiche Programme zur Unterstützung von Startups und fördert die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie.

  • Startupbootcamp: Dieser Accelerator hat spezielle Programme für Hardware-Startups, einschließlich solcher im Bereich Chipdesign, und bietet Mentoring sowie Zugang zu Investoren.

Networking und Events

Networking und der Austausch von Ideen sind entscheidend für das Wachstum im Chipdesign-Sektor. Zu den wichtigsten Veranstaltungen im DACH-Raum gehören:

  • Embedded World: Diese Messe ist eine der größten Veranstaltungen für Embedded-Systeme und bringt Fachleute aus der Chipdesign-Branche zusammen.

  • Semicon Europa: Hier treffen sich Experten aus der Halbleiterindustrie, um über die neuesten Trends und Technologien zu diskutieren.

  • Meetups und lokale Tech-Events: In vielen Städten finden regelmäßig Meetups statt, die sich auf Chipdesign und verwandte Technologien konzentrieren, was den Austausch zwischen Startups, Investoren und Fachleuten fördert.

Fazit

Chipdesign ist ein dynamisches und wachsendes Feld, das eine zentrale Rolle in der Startup-Branche spielt. Mit innovativen Unternehmen, engagierten Investoren, exzellenten Bildungsprogrammen und aktiven Networking-Möglichkeiten ist das DACH-Ökosystem gut positioniert, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Ob Sie ein potenzieller Kunde, Investor oder Startup-Enthusiast sind, die Welt des Chipdesigns bietet zahlreiche Chancen und Möglichkeiten zur Mitgestaltung der digitalen Zukunft.

SI Logo