Abenteuerreisen: Entdecke die Welt aktiv und unvergesslich!

Abenteuerreisen
The Joe Rogan Experience podcast cover
The Joe Rogan Experience podcast cover
#2258 - Steven Rinella
16/01/25
Abenteuerreisen
+6
Entdecke unsere Angebote
Werde Teil der Community
Genieße unzählige kostenlose Vorteile
Jetzt registrieren
Bleib auf dem neusten Stand
Mit unseren Newslettern in deiner Inbox.
Zu den Newslettern
Reports, Pitchdecks & mehr
Stöbere durch spannende Dokumente und lade sie kostenlos herunter.
Jetzt herunterladen
Bloomberg Businessweek podcast cover
Bloomberg Businessweek podcast cover
Exploring the Outdoors
10/01/25
Abenteuerreisen
+6
The Joe Rogan Experience podcast cover
The Joe Rogan Experience podcast cover
#2248 - Michael Waddell
26/12/24
Abenteuerreisen
+5
Urlaubsguru übernimmt 5vorFlug

Urlaubsguru hat die Übernahme von 5vorFlug, einer auf Last-Minute-Reisen spezialisierten Plattform, bekannt gegeben. Die Übernahme ist ein strategischer Schritt, um das eigene Portfolio zu erweitern und die Marktpräsenz zu stärken. 5vorFlug, ehemals Teil der FTI GROUP, zeichnet sich durch ein Angebot von bis zu einer Milliarde Reisen in über 80 Destinationen aus und richtet sich vor allem an preisbewusste, spontan reisende Kunden. Mit der Übernahme will Urlaubsguru seine Zwei-Marken-Strategie umsetzen und verschiedene Zielgruppen über unterschiedliche Vertriebskanäle erreichen.

weiterlesen
Urlaubsguru übernimmt 5vorFlug thumbnail
Urlaubsguru übernimmt 5vorFlug thumbnail
29/08/24
Abenteuerreisen
+2
Mehr laden

Ein Überblick über Abenteuerreisen

Abenteuerreisen erfreuen sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit und haben sich zu einem wichtigen Segment der Reisebranche entwickelt. Laut aktuellen Statistiken haben sich die Buchungen für Abenteuerreisen im Jahr 2023 um 25 % im Vergleich zum Vorjahr erhöht, was die steigende Nachfrage nach einzigartigen und authentischen Reiseerlebnissen unterstreicht. Die allgemeine Umgebung für Abenteuerreisen ist geprägt von einer Vielzahl von Unternehmen, die sich auf unterschiedliche Aspekte des Reisens spezialisiert haben. Dazu gehören Anbieter von Kreuzfahrten, Safari-Reisen, Trekkingtouren, Kletter- und Wanderurlauben sowie Rucksack-Tourismus und Outdoor-Aktivitäten. Diese Unternehmen nutzen moderne Technologien, um ihren Kunden maßgeschneiderte Erlebnisse zu bieten, sei es durch digitale Buchungsplattformen oder innovative Apps, die Reisenden helfen, ihre Abenteuer zu planen und durchzuführen. Das Abenteuerreisen-Ökosystem bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Möglichkeit, neue Märkte zu erschließen, nachhaltige Reisepraktiken zu fördern und den Austausch zwischen Reisenden und lokalen Gemeinschaften zu unterstützen.

Erfolgreiche Unternehmen/Plattformen/Technologien

Im DACH-Raum gibt es eine Vielzahl von Startups, die im Bereich Abenteuerreisen tätig sind. Einige der bemerkenswertesten sind:

  • GetYourGuide: Diese Plattform ermöglicht es Reisenden, eine Vielzahl von Aktivitäten und Erlebnissen weltweit zu buchen, darunter Abenteuerreisen, Führungen und Outdoor-Aktivitäten. GetYourGuide hat sich als eine der führenden Buchungsplattformen etabliert und bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle sowie umfangreiche Informationen zu den einzelnen Angeboten.

  • Jochen Schweizer: Bekannt für seine Erlebnisgeschenke, bietet Jochen Schweizer auch Abenteuerreisen und Outdoor-Aktivitäten an. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen und hat damit eine treue Kundenbasis aufgebaut.

  • Wanderlust: Diese Plattform fokussiert sich auf nachhaltige Wanderreisen und bietet maßgeschneiderte Touren in verschiedenen Regionen an. Wanderlust setzt auf umweltfreundliche Praktiken und fördert den respektvollen Umgang mit der Natur.

  • Trekking-Austria: Diese Plattform bietet geführte Trekkingtouren in den österreichischen Alpen an und richtet sich an Abenteuerlustige, die die Natur hautnah erleben möchten. Das Unternehmen legt großen Wert auf Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Top-Investoren

Im DACH-Raum sind mehrere Investoren aktiv, die sich auf den Bereich Abenteuerreisen spezialisiert haben. Zu den bedeutendsten gehören:

  • High-Tech Gründerfonds: Dieser Fonds investiert in innovative Startups, darunter Unternehmen im Bereich Abenteuerreisen. Durch finanzielle Unterstützung und Mentoring hilft der Fonds den Startups, ihre Produkte und Dienstleistungen weiterzuentwickeln.

  • Capnamic Ventures: Ein weiterer wichtiger Investor, der in verschiedene Reise-Startups investiert hat. Capnamic Ventures legt Wert auf nachhaltige Geschäftsmodelle und innovative Ansätze im Bereich Abenteuerreisen.

  • Business Angels: Zahlreiche Business Angels, die selbst leidenschaftliche Reisende sind, investieren in Startups, die sich mit Abenteuerreisen beschäftigen. Sie bringen nicht nur Kapital, sondern auch wertvolle Erfahrungen und Netzwerke mit.

Universitätsprogramme und Acceleratoren

In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es mehrere Bildungsprogramme und Acceleratoren, die sich auf die Förderung von Innovationen im Bereich Abenteuerreisen konzentrieren:

  • Startup Bootcamp: Dieses Programm unterstützt Startups in der Reisebranche durch Mentoring, Workshops und Zugang zu Investoren. Es bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

  • Hochschule für angewandte Wissenschaften: Verschiedene Hochschulen bieten Studiengänge an, die sich mit Tourismusmanagement und nachhaltigen Reisepraktiken beschäftigen. Diese Programme fördern die nächste Generation von Unternehmern im Bereich Abenteuerreisen.

Networking und Events

Im DACH-Raum finden regelmäßig Veranstaltungen und Netzwerke statt, die Menschen aus der Abenteuerreisen-Branche zusammenbringen:

  • Adventure Travel World Summit: Diese internationale Konferenz bringt Fachleute aus der Abenteuerreisebranche zusammen, um Trends, Herausforderungen und Innovationen zu diskutieren. Es ist eine hervorragende Gelegenheit für Networking und Wissensaustausch.

  • Reisebüro-Tagungen: Verschiedene Reiseveranstalter und Plattformen organisieren regelmäßige Tagungen, um neue Produkte vorzustellen und den Austausch zwischen Anbietern und Reisebüros zu fördern.

  • Meetups und lokale Netzwerke: In vielen Städten gibt es regelmäßige Meetups für Reisende und Unternehmer, die sich für Abenteuerreisen interessieren. Diese Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Austausch von Ideen und die Suche nach Kooperationsmöglichkeiten.

Insgesamt zeigt das Abenteuerreisen-Ökosystem im DACH-Raum ein dynamisches Wachstum und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Unternehmen, Investoren und Reisende. Die Kombination aus innovativen Startups, engagierten Investoren und unterstützenden Bildungsprogrammen schafft ein fruchtbares Umfeld für die Entwicklung neuer Ideen und Geschäftsmodelle in der Abenteuerreisebranche.

SI Logo